Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26710
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Beitrag von Heiner »

Hier kann gemeldet werden wenn irgendwo bereits die Umstellung erfolgt ist.

Dieser Thread ist quasi ein Spinoff des Threads über den Streit mit ARD und ZDF und soll im Wesentlichen zur Meldung der Umstellung dienen, sprich wenn jemand bemerkt hat dass es bei ihm soweit war.

Bitte keine Diskussionen über das Für und Wider des Verhaltens der KDG und der ÖR, dafür kann der alte Thread genutzt werden, in diesem Thread hier soll es rein um den Umstellungsprozess gehen! Zuwiderhandlungen werden kommentarlos entfernt.

Terminübersicht hier:
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Termin ... RD_und_ZDF
TVfan91
Fortgeschrittener
Beiträge: 126
Registriert: 25.06.2011, 17:40

Re: Fortschritt der Änderungen bei ARD/ZDF

Beitrag von TVfan91 »

In Rheinland-Pfalz (Bad Marienberg) hat die KDG ihre Ankündigung durchgezogen. Die Bildqualität finde ich nicht so bedeutend schlechter, allerdings hat Das Erste HD, arte HD jetzt keinen Stereo-Ton mehr (nur Dolby D 2.0) und NDR FS HH vermisse ich, dass Hamburg Journal gefiel mir deutlich besser als das aus Meck-Pomm. Ich werde dies auf jeden Fall als Kritik der KDG vermitteln. Zudem ist der EPG falsch vom SWR Fernsehen RP, dort stehen Infos von der BW-Version drin.
AndiMD
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2011, 19:22
Wohnort: Magdeburg

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von AndiMD »

Magdeburg wurde umgestellt!

BR Nord, NDR HH, NDR SH, NDR NDS, RBB BB, MDR Sachsen und MDR Thüringen sind mit Hinweistafel ausgespeist. SWR RP ist einfach nur schwarz, keinerlei Hinweistafel.

Und Das Erste HD ist schwarz, funktioniert nicht mehr!
Jedoch ist nach einem Sendersuchlauf ein "Das Erste HD" mit geänderten Daten vorhanden.
(Service ID 0x02B5C, VidPID 5101, AudPID 5102, PCR 5101, PMT 5100)

Achja: Das Erste HD hat nur noch zwei anstatt der üblichen drei Tonspuren.
(Letzteres stellt jedoch eine Inhaltliche Änderung und nicht nur eine Kapazitätsanpassung dar!)
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02)
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Maliboy »

Also Andernach (Neuwied) wurde heute umgestellt und bei mir haben alle Sender noch funktioniert. Theoretisch musste ich auch nur zwei Sender verschieben (Ich hatte beim MDR und NDR eine andere Regionalversion in meiner Senderliste vorne).

Allerdings hat KDG beim SWR Bockmist gebaut: Man ist hingegangen und hat den Videostream von RP auf die PID von BW gelegt (Und das, wo beide auf unterschiedlichen Frequenzen sind). Nur ist man hingegangen und hat die Fassung SWR Fernsehen RP nach SWR alt Fernsehen RP umbeannnt und aus SWR Fernsehen BW wurde SWR Fernsehen RP. Sprich, ich muss nun noch einen dritten Sender verschieben. Stellt sich mir nur die Frage: Warum? Das in RLP man die RP Variante vorne hat, ist ja wohl rigendwie klar. Kann also nur daran liegen, das man sich so mehr freie Kapazitäten verspricht (evtl. um ARTE HD auch auf die Frequenz zu quetschen).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
elchinger
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 11.01.2013, 20:20

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von elchinger »

Also die Kopfstation Illertissen 0, zu der Ortschaften wie z.B. Elchingen oder Nersingen gehören, wurden leider wie geplant umgestellt. Hier wurde SWR Baden-Württemberg in digitaler Form herausgenommen. Anstelle dessen wird nur noch SWR Rheinland-Pfalz digital ausgestrahlt. Die genannten Ortschaften liegen zwar in Bayern, aber nur ca. 10 km von der baden-württembergischen Grenze entfernt. Nach Rheinland-Pfalz sind es 250 km. Uns interessieren hier die regionalen Dinge aus der Pfalz überhaupt nicht. Andererseits aber solche aus Baden-Württemberg.
Dies habe ich einem Beschwerdeschreiben der Geschäftsleitung von KD mitgeteilt. In einem Pflicht-Anruf aus dem Call-Center von KD wurde mir dann mitgeteilt, dass SWR Rheinland-Pfalz der richtige Sender aus BW für meinen Wohnort wäre! Das ist nur lachhaft! Ich habs dem Call-Center-Mitarbeiter versucht zu verdeutlichen, er ignorierte das bis zuletzt.
Sollte sich da nichts mehr ändern, bin ich einer der nächsten der KD kündigt und sich eine Schüssel aufs Dach installiert.
uepps
Fortgeschrittener
Beiträge: 230
Registriert: 13.08.2010, 08:30

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von uepps »

Auch bei meinen Okdis waren vorletzte Woche MDR und SWR Komplett weg. Was letzte Woche noch dazu gekommen ist werde ich erst am WE erfahren. Das ganze Land Brandenburg in Werder/Havel!
Kabel 100 + Telefon Flat Vodafone/KDG GEKÜNDIGT AM 01.09.2019 Jetzt O2 VDSL100 ohne Probleme
Modem Compact CH7466CE
Router D-Link DIR 300 nur für WLAN
Windows 10
Android Tablet Huawei M5 ; Smartphone HUAWEI P 30 PRO
LCD Sony 65XF9005; VU+ DUO4K mit S2 Tuner
jewi
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 13.11.2011, 16:34

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von jewi »

In Bremen und umzu wurde am 31.01.2013 auch umgestellt. Verschwunden sind:
-BR Nord
-SWR BW
-NDR HH, SH und MV (Bremer dürfen als nicht mehr erfahren, was ihr hanseatischer Nachbar in Hamburg macht).
Toll, wenn man nun erneut die Sendeliste sortieren musste, ich musste es bereits im September 2012 aufgrund der "Kabeloffensive". Schade, dass wir nicht in den USA sind, da kann noch wegen jeden Kram eine Schadenersatzklage in Mio-Höhe einreichen.

Nun zu verringerte Bandbreite: Ohne Messgeräte kann man nur subjektiv was sagen und bei einigen öf-re Sender habe ich das Gefühl, sie sind wirklich etwas schlechter in der Bildqualität geworden. Auf ZDF neo laufen hin und wieder Sendungen aus den 1980er Jahren, die aufgrund der damaligen Technik natürlich nicht so scharf sind. Wenn ich diese Sendungen mit den anderen öf-re Sendern vergleiche, so habe ich subjektiv das Gefühl, es ist ein Stück schlechter geworden. Nochmals: Objektiv kann ich das natürlich nicht beweisen.

NACHTRAG: Ich muss in der Tat ergänzen, habe gestern nur kurz TV geschaut. Es stimmt, rbb Brandenburg, MDR Thüringen und Sachsen sind auch weg. Da wo früher SWR BW ist, ist nun SWR RLP
Zuletzt geändert von jewi am 01.02.2013, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26710
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Heiner »

jewi hat geschrieben:In Bremen und umzu wurde am 31.01.2013 auch umgestellt. Verschwunden sind:
-BR Nord
-SWR BW
-NDR HH, SH und MV (Bremer dürfen als nicht mehr erfahren, was ihr hanseatischer Nachbar in Hamburg macht).
Toll, wenn man nun erneut die Sendeliste sortieren musste, ich musste es bereits im September 2012 aufgrund der "Kabeloffensive". Schade, dass wir nicht in den USA sind, da kann noch wegen jeden Kram eine Schadenersatzklage in Mio-Höhe einreichen.
MDR Sachsen und Thüringen sowie rbb Brandenburg müssten auch weg sein... und SWR RP auf dem bisherigen SWR BW-Platz senden...
Harakiri81
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2012, 10:24
Wohnort: Nürnberg

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Harakiri81 »

in nürnberg wurde umgestellt. kd info-tafel auf br nord; br nord heisst jetzt br nord alt; muss suchlauf machen.
quali von das erste hd ist meiner meinung nach schlechter geworden!!! :kater:
Terranus
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 11.01.2013, 15:21

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Terranus »

Kannst du sehen, auf welchen Kanälen/Frequenzen die Programme jetzt liegen, spezial BR Nord?