Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?

Beitrag von Maliboy »

Merkst Du was. Die LMA's können anscheinend nur für die eigenen Sender wirklich was bestimmen. Also, wer bestimmt, das KDG die HD Sender nicht verschlüsseln kann/darf. Der Grundversorgungsauftrag wird durch SD ja erledigt.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 616
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?

Beitrag von Strotti »

Natürlich bestimmt der Programmanbieter, ob ein Sender verschlüsselt werden darf oder nicht. Aber wenn der Sender nicht eingespeist werden muss, kann der Kabelnetzbetreiber auf eine Einspeisung verzichten, wenn er nicht verschlüsseln darf. Ich bezweifle aber, dass er sich im Falle von ÖR-Programmen, solange diese auf anderen Wegen unverschlüsselt sind, damit Feunde macht. KDG legt allerdings auf Freunde bekanntlich keinen größeren Wert.

Strotti
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?

Beitrag von Maliboy »

Ich behaupte jetzt mal, das es ein Großteil nicht mal Merken würde. Siehe HD+. Die Leute sind bereit für HD zu Zahlen. Und wer bei KDG HD Bucht, hat ja auch eine Smart Card für die Privaten. Und wenn da auf einmal die ÖR mit gehen, freut die das. Ob die nun im Hintergrund verschlüsselt sind oder nicht merken die ja nicht mal. Sie haben HD Gebucht und bekommen HD.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 985
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?

Beitrag von KDNewbie »

Maliboy hat geschrieben:
KDNewbie hat geschrieben:Die ÖR dürfen nicht verschlüsselt werden - egal ob in SD oder HD oder UHD...
Wo steht das?
Das hatten wir doch alles bereits in dem anderen Fred auf gefühlten 500+ Seiten durchgekaut.

KDG ist bereits letztes Jahr mit einem Antrag auf Verschlüsselung, in diesem Fall Radio Bremen, gescheitert.

http://www.dwdl.de/nachrichten/42087/ka ... ngsantrag/
http://www.wbs-law.de/allgemein/kabelst ... ege-44689/
http://www.digitalfernsehen.de/ARD-rech ... 749.0.html

Für eine Grundverschlüsselung der ÖR müsste a) der Rundfunkstaatsvertrag geändert werden und b) müssten die LMAs und c) die ÖR zustimmen.

Warum sollten der Gesetzgeber und die ÖR einer Verschlüsselung zustimmen nur weil ein Anbieter glaubt dass die Gesetze für ihn nicht gelten? Komischerweise kommen alle anderen KNBs wunderbar ohne Grundverschlüsselung der ÖR aus und speisen sogar alle ÖR HD Sender ein - ohne je nur 1 Cent Einspeisegebühren dafür gesehen zu haben.

KDG hat rechtlich alles ausgeschöpft und ist in allen Instanzen gescheitert, das sollten sie jetzt nach über 1 Jahr Rechtsstreit endlich mal einsehen.

Wenn man sich nicht endgültig der Lächerlichkeit preisgeben will, sollte KDG jetzt schleunigst einen Kurswechsel in Sachen TV einschlagen. Ich hoffe sie haben sich dazu im Vorfeld Gedanken über ein "Danach" nach dem verlorenen Rechtsstreit gemacht.

KDNewbie
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?

Beitrag von Maliboy »

Da ging es um SD. Und da dürfen die Privaten ja auch nicht mehr verschlüsseln. Wir reden hier aber von HD.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 985
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?

Beitrag von KDNewbie »

Maliboy hat geschrieben:Da ging es um SD. Und da dürfen die Privaten ja auch nicht mehr verschlüsseln. Wir reden hier aber von HD.
Wo steht da dass es nur um SD ging? Das nimmst Du an weil es Radio Bremen bislang nur in SD gibt. Aber irgendwann werden alle ÖR in HD senden.

Warum sollte es für HD also nicht gelten? Die Gesetze sind ja absichtlich so formuliert dass es den technischen Fortschritt berücksichtigt, sonst müsste man ja jedes Mal alle Gesetze ändern/anpassen wenn es eine neue Technik (Auflösung, Kompression etc.) im TV Bereich gibt.

Irgendwann wird 4K Standard werden, dann 8K usw. - da wird man nicht jedes Mal den RStV anfassen.

KDNewbie
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?

Beitrag von Maliboy »

Wir werden es sehen. Fakt ist, das man anscheinend zwischen SD und HD doch noch einen Unterschied macht (bzw. ich behaupte, das manche Richter nicht einmal den Unterschied kennen), sonst wäre die Grundlosverschlüsselung ja wohl auch bei HD gekippt worden.

Darum wäre ich mit solchen Aussagen wie NIE etwas vorsichtig.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 616
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?

Beitrag von Strotti »

Richter haben mit dem Kippen der Grundverschlüsselung in SD nichts zu tun, sie ist die Folge eines Zugeständnisses der Privatsender, um eine Strafe des Kartellamts zu vermindern.

Strotti
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14727
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?

Beitrag von berlin69er »

Ob sie es dürfen oder nicht, ist ja eigentlich nicht die Frage. Vielmehr würde mich interessieren, ob man den ÖR vielleicht eine Verschlüsselung der HD Varianten im Kabel als Zugeständnis für den Wegfall der Einspeisegebühren abgerungen hat...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Mehr HD-Sender von ARD/ZDF bis Mitte 2014?

Beitrag von kabelhunter »

Auf den Aufschrei der deutschen GEZ-Zahler im Falle einer verschlüsselten Einspeisung der ÖR-HD Programme bin ich gespannt .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !