drei weitere neue Städte am 100Mbit Port :-)

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: drei weitere neue Städte am 100Mbit Port :-)

Beitrag von VBE-Berlin »

Ich hätte gerne dieses Schreiben/diese Email von AVM.
Das wäre lustig, mal über die CT dazu eine Stellungnahme von AVM zu erreichen.
AVM weiß schon ganz genau, dass das nicht funktioniert.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: drei weitere neue Städte am 100Mbit Port :-)

Beitrag von Silverio »

Jens aus Berlin hat geschrieben:auch das ist falsch das du meinst die 7270 kann nur bis 55 Mbit, ich habe von AVM die schriftliche bestätigung das diese bis zu 100Mbit durchläßt, ist also von Kabel Deutschland mal wieder wioe so oft eine falsche Aussage,
Ich würde eher mal sagen, dass AVM aus Marketing-Gründen solche Aussagen macht.
Ist ja auch nicht falsch: Natürlich kann die 7270 100MBit/s. Aber eben nur von einem LAN-Port zum anderen LAN-Port. Das können auch Switches für 4,99 Euro. :wink2:
Jens aus Berlin hat geschrieben:Sehr schlecht geschultes Personal.
Bei AVM? Ja... :brüll:
Na im Ernst: Jede Firma dreht es sich doch die Aussagen so, wie sie es braucht.
Bei der Durchleitung des Datenstorms zwischen zwei LAN-Ports braucht es ja quasi keine Rechenleistung des Geräts. Alles was an LAN2 rein kommt, wird beispielsweise an LAN4 geleitet, fertig.
Den Datenstrom aber ans Internet und vor allem AUS dem Internet zu routen braucht erheblich mehr Rechenleistung. Jedes Datenpaket muss per NAT umgesetzt werden, muss auf Ports überprüft werden, je nach Firewall-Einstellungen, auf eine evtl. aktive "Kindersicherung", auf QoS-Prioritäten und, und, und...
Meine 7270 steht schon im Basiszustand bei etwa 60% Prozessorlast. :shock:
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Jens aus Berlin
Fortgeschrittener
Beiträge: 447
Registriert: 12.01.2008, 21:36
Wohnort: Berlin

Re: drei weitere neue Städte am 100Mbit Port :-)

Beitrag von Jens aus Berlin »

Hallo,

es scheint wohl das die meisten hier was gegen AVM haben.
Für mich ist es die beste Firme in diesen Bereich.

Und was die prozessorauslastung dieser Box angeht, knn ich nicht sagen wie das mei mir ist.
Fakt ist aber, das Kabel deutschland sich weigert, meinen Vertrag auf 60 mbit umzustellen, was angeblich an der Fritzbox liegt, wass ich nach wie vor nicht glaube.

Warum stellt dann kabel Deutschland diese Box den Kunden zu Vergügung wenn es dann angeblich mit der Fritzbox nicht funktionieren soll.

Dann bleibe ich bei 32 Mbit, ist sowieso fraglich ob es sich überhaupt bemerkbar macht, wenn man 60 Mbit hat. Beim normalen Surfen im netzt bestimmt nicht.

Gruß Jens
Receiver: Kathrein UFS 923 mit 1000 GB Festplatte
Abo: HD+, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga, Sky HD, SkyGo Empfang natürlich über SAT
[img]http://www.speedtest.net/result/1513607840.png[/img]
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2399
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: drei weitere neue Städte am 100Mbit Port :-)

Beitrag von RcRaCk2k »

Jupp, und meine stellt sich schon bei 32 MBit an, wie meine Freundin, wenn sie einen Kasten Spezi tragen muss...
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: drei weitere neue Städte am 100Mbit Port :-)

Beitrag von Silverio »

Jens aus Berlin hat geschrieben:es scheint wohl das die meisten hier was gegen AVM haben.
Für mich ist es die beste Firme in diesen Bereich.
Ich habe nichts gegen AVM. Ich bin mit meiner 7270 zufrieden. Sogar mit der Telefonie.
Dennoch muss man eben der "Wahrheit" ins Auge sehen und feststellen, dass sie die höheren Geschwindigkeiten bei KD nicht schafft. Was ist daran so schlimm?
Jens aus Berlin hat geschrieben:Fakt ist aber, das Kabel deutschland sich weigert, meinen Vertrag auf 60 mbit umzustellen, was angeblich an der Fritzbox liegt, wass ich nach wie vor nicht glaube.
Die Weigerung ist eben in der mangelnden Leistung im LAN-WAN-Durchsatz begründet. Stell dir das Geschrei vor wenn die Leute reihenweise den 100MBit-Tarif buchen mit bestehender 7270. Ich sehe es schon förmlich vor mir: "Was für ein Scheißladen, ich erreiche die 100 MBit nicht" Und selbst wenn in DIN-A0-großen Lettern vorher darauf hingewiesen wird....
Jens aus Berlin hat geschrieben:Warum stellt dann kabel Deutschland diese Box den Kunden zu Vergügung wenn es dann angeblich mit der Fritzbox nicht funktionieren soll.
Na weil sie für den 32er Tarif funktioniert. Weil es vor Jahren, als die 7270 eingeführt wurde noch gar keine so hohen Geschwindigkeiten im Kabelnetz gab? Weil es noch kein DOCSIS3-Netz gab bei KD, weil es selbst AVM noch keine "besseren" Router gab?
Du könntest aber um Umstellung der Telefonie zurück aufs Kabelmodem bitten, manchmal macht KD das, oder spätestens zu einem anstehenden Vertragslaufzeitende. Danach dann auf 100MBit upgraden und glücklich sein.
Jens aus Berlin hat geschrieben:Dann bleibe ich bei 32 Mbit, ist sowieso fraglich ob es sich überhaupt bemerkbar macht, wenn man 60 Mbit hat. Beim normalen Surfen im netzt bestimmt nicht.
Da würde sogar DSL2000 ausreichen.

Und es wird ja auch eine Lösung bei KD geben, wahrscheinlich (aber noch nicht sicher) wird es auch wieder eine Lösung von AVM werden, die 6360...
Warum ist sie noch nicht verfügbar? Weil es bei AVM wohl noch erhebliche Performanceprobleme, insbesondere im WLAN-Teil der 6360 gibt. Der Kabelnetz-Provider "UnityMedia" hat die ja schon seit fast einem halben Jahr im Angebot für ihre Highspeedkunden. Da gehts ganz schön was ab in den entsprechenden Foren... :D Soweit bekannt, testet KD gerade eine verbesserte Hardwarevariante, vielleicht funktioniert die dann besser.

Was man KD natürlich vorwerfen kann ist die Informationspolitik.
Alle Monat mal ein Statement zur aktuellen Lage wäre schon schön.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: drei weitere neue Städte am 100Mbit Port :-)

Beitrag von Thyrael »

Jens aus Berlin hat geschrieben:Fakt ist aber, das Kabel deutschland sich weigert, meinen Vertrag auf 60 mbit umzustellen, was angeblich an der Fritzbox liegt, wass ich nach wie vor nicht glaube.
Genau da hat Kabel D aber Recht.
Jens aus Berlin hat geschrieben:Warum stellt dann kabel Deutschland diese Box den Kunden zu Vergügung wenn es dann angeblich mit der Fritzbox nicht funktionieren soll.
So wie Silverio schon sagte, die Box wird Kunden nur für den 32MBit Zugang zur Verfügung gestellt, für mehr reichts halt net.
Benutzeravatar
pefo
Fortgeschrittener
Beiträge: 199
Registriert: 16.04.2009, 12:30
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: drei weitere neue Städte am 100Mbit Port :-)

Beitrag von pefo »

Die 7270 hat auch meine 50Mbit am VDSL-Modem nicht mitgemacht.
Nun habe ich die 7390 mit interiertem VDSL-Modem und alles ist gut.

Außerdem hat AVM ja eine 6360 die extra für´s Cable gemacht wurde!

Leider ließt man aber folgenden Hinweis:

Erhältlich ab sofort bei ausgewählten Kabel-Anbietern
FRITZ!Box 6360 Cable ist ab sofort bei ausgewählten Kabel-Anbietern erhältlich. Mehr Informationen zur Verfügbarkeit erhalten Anwender von ihren Kabel-Anbietern. Zahlreiche Tipps und Tricks rund um das Produkt bietet darüber hinaus das Service-Portal der FRITZ!Box 6360 auf www.avm.de/serviceportal.

Scheinbar ist aber Kabel Deutschland nicht dabei...

lg
Kabel Digital Home HD und Privat HD - im LG 47LB670V
Fritz!Box 7390 am VDSL50
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: drei weitere neue Städte am 100Mbit Port :-)

Beitrag von Newty »

pefo hat geschrieben: Erhältlich ab sofort bei ausgewählten Kabel-Anbietern
Ausgewählt heißt doch heutzutage nix. Ich muss dich aber enttäuschen:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 60#p205057
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
pefo
Fortgeschrittener
Beiträge: 199
Registriert: 16.04.2009, 12:30
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: drei weitere neue Städte am 100Mbit Port :-)

Beitrag von pefo »

Na, ist doch bestens. So kann man dann wenigstens die 100er Datenrate bei KD auch vernünftig nutzen!

Schon interessant, das KD erst jetzt nachzieht, wo UM die "Vorarbeit" geleistet hat...

lg
Kabel Digital Home HD und Privat HD - im LG 47LB670V
Fritz!Box 7390 am VDSL50
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: drei weitere neue Städte am 100Mbit Port :-)

Beitrag von koaschten »

Warum selber neue Hardware testen wenn man es auch die Konkurrenz machen lassen kann? :kaffee: