Ständig kommt man nicht ins Internet

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Ständig kommt man nicht ins Internet

Beitrag von Kunterbunter »

FiatBenno hat geschrieben:Ich sags ja, wenn man warscheinlich von sowas
nicht wirklich viel ahnung hat, sind das römische dörfer :suspekt: :wand:
Immerhin kannst du hier noch etwas lernen:

Palmström reist, mit einem Herrn von Korf,
in ein sogenanntes Böhmisches Dorf.
Unverständlich bleibt ihm alles dort,
von dem ersten bis zum letzten Wort.

Christian Morgenstern
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
theoradicus
Fortgeschrittener
Beiträge: 201
Registriert: 07.11.2009, 13:18

Re: Ständig kommt man nicht ins Internet

Beitrag von theoradicus »

FiatBenno hat geschrieben:jau danke dir ;)

von welchem ip bereich spricht man den von einer ip Adresse mit der man auch ins Netz kommt??
in der Anleitung steht ja 206.19.86.174 wäre eine normale Konfiguration.

Falsch verbunden mit dem Modem sehe dann so aus: 169.254.45.20 und bei Default Gateaway steht dann nichts drin.
Damit du ins Internet kannst, muss dein PC eine Route ins Internet haben. (in Windows Kommandozeilenbox mal : "route print" eingeben)
In der Tabelle steht dann zB:

Code: Alles auswählen

Network Destination      Netmask          Gateway       Interface     Metric
0.0.0.0                   0.0.0.0       192.168.1.1    192.168.1.117     10
wenn ein Router angeschlossen ist. Ohne Router ist die Ausgabe ähnlich.
Das Gateway ist der Rechner, der die Pakete ins Internet weiterleitet - 0.0.0.0 bedeutet, das egal welche Ziel-IP die Pakete besitzen, sie zum Gateway weitergeleitet werden.
Fehlt der Eintrag, so ist kein Internet vorhanden. Dieser Eintrag wird durch Windows automatisch mittels DHCP von dem Modem/Router erstellt. Hat man eine Zeroconf Adresse (169.....) dann bleibt dieser Eintrag leer. Bei Zeroconf ist während des Bootens kein DHCP Server über das Netzwerk erreichbar gewesen.

Mit einer normalen Konfiguration sollten:

Code: Alles auswählen

ping localhost (oder 127.0.0.1)
ping (Interface IP Adresse)
ping (Gateway IP Adresse)
ping (deine eigene Internet-IP Adresse, die du von KDG bekommst)
ping (beliebige Internet IP Adresse - zB)
in der Kommandozeilenbox zum Ergebnis führen. http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse stehen die bereiche für Private IP Adressen (Private IP Adressen sind Zeroconf und die anderen ausgewiesenen Bereiche).
Mittels traceroute (tracert Befehl) kannst du einen Weg den IP Pakete zu einem Server nehmen herausfinden, um den evtl. Fehler einzugrenzen.
Funktioniert alles auf IP Adressebene, kann man DNS Server prüfen - hier kannst du alternative DNS Server von Google ( 8.8.8.8 ) oder anderen eingeben.

KDG läuft bei mir mit Router und angeschlossenen PCs durchaus länger ohne das sich evtl. Modemresets (aktuell 13 Tage seit Router-Firmwareupdate ) auf die
PCs auswirken. Bei einer systematischen Fehlersuche sollte sich Fehler wie "kein Internet" also eingrenzen lassen. Wenn du nur über Router an dein Kabelmodem UI kommst, dann schließe halt einen Router dazwischen :D
In Extremfällen hilft sonst "Wireshark" mit dem man sämtlichen Netzwerkverkehr mitschneiden kann.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Ständig kommt man nicht ins Internet

Beitrag von Kunterbunter »

@theoradicus: Meinen Zweizeiler mit dem gleichen Link zu Wikipedia hat FiatBenno nicht voll erfasst, da wird ihm deine ausführliche Erklärung erst recht wie "römische Dörfer" vorkommen :lol:
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
FiatBenno
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 21.04.2010, 18:36

Re: Ständig kommt man nicht ins Internet

Beitrag von FiatBenno »

nene er hat es schon ziemlich gut erklärt :anbet: erstmal vielen dank dazu...

also heute ging bei meinen Eltern z.B. das Internet wieder nicht. Also ich weiß ja nicht was so der ablauf eines PCs ist, aber
vlt. könnt ihr euch ja vorstellen was passieren kann. Also der PC wurde gestern nach erfolgreichem Internet daseins runtergefahren
und heute wieder hochgefahren. Wieder kein internet da.... dann habe ich "ipconfig /renew" eingegeben und dann kam eine
Fehlermeldung das der DHCP Server nicht erreichbar wäre..... dann hab ich das Modem Neu gestartet und nun gings ^^
Ich sags ja, irgendwas is faul.... mir z.B. viel gerade auf das ich zwar internet hatte aber trotzdem wieder die meldung in
den Netzwerkadaptern habe "Nicht Identifiziertes Netzwerk" also mal "ipconfig" eingegeben und siehe da, etwas was ich so
noch nicht gesehen hatte.

Nicht Identifiziertes netzwerk sa so in der ipconfig aus:
Adapter LAN:
verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv4 Adresse: . . . . . . . . . . . . . 188.195.111.230
Subnetzmaske: . . . . . . . . . . . . 255.255.254.0
Standartgateway: . . . . . . . . . . . 0.0.0.0
188.195.111.254

Netzwerk verbindung sah so aus:
Adapter LAN:
verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv4 Adresse: . . . . . . . . . . . . . 188.195.111.230
Subnetzmaske: . . . . . . . . . . . . 255.255.254.0
Standartgateway: . . . . . . . . . . .188.195.111.254


das geschah als ich den Adapter Deaktiviert habe und wieder aktiviert habe.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2399
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Ständig kommt man nicht ins Internet

Beitrag von RcRaCk2k »

Darf ich dir mal kurz nen Tipp geben?

Kauf dir einen DIR-100 W-LAN Router von D-Link DIR-300 oder ohne wLAN den D-Link DIR-100 dann sind deine Probleme wahrscheinlich wie von Geisterhand verschwunden.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
theoradicus
Fortgeschrittener
Beiträge: 201
Registriert: 07.11.2009, 13:18

Re: Ständig kommt man nicht ins Internet

Beitrag von theoradicus »

Ich stimme RcRaCk2k zu.

Dein Netzwerkaufbau scheint für das Modem etwas seltsam zu sein.
Wenn du mehrere/unterschiedliche PCs ohne Router sondern direkt über einen Switch/Hub an das Modem anschließt, gibt es durchaus seltsame Fehlermöglichkeiten (siehe was weiter oben geschrieben wurde - zB nur erster Rechner bekommt eine externe IP)
Das Modem holt sich von Kabel Deutschland eine externe IP mit Hilfer der MAC Adresse der Netzwerkkarte des entsprechenden PCs (das ist wie eine IP Adresse nur eine Ebene "tiefer" in den PC "Innereien" http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse ). Das Kabelmodem kann sich nur begrenzt MAC Adressen merken siehe zB einen Problemthread in einem anderen Forum.

Router zwischen PCs + Modem anschließen. Alles neu starten.
Der Roter bekommt die externe IP. Die PCs holen ihre internen privaten Adressen vom Router.
Der Router wird dann automatisch als Gateway eingetragen und übernimmt alles weitere.
FiatBenno
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 21.04.2010, 18:36

Re: Ständig kommt man nicht ins Internet

Beitrag von FiatBenno »

jo vielen dank für den Tipp, werd ich mir mal nen Router besorgen. Nur schon komisch das KD nicht darauf hinweist das ich womöglich nen Router bräuchte und dann alles besser läuft ^^ Ich nehme mal Stark an mein Switch was ich hier noch rumliegen habe bringt mir da nicht viel ? ^^ Werd ich mir mal son Router besorgen und ma schaun wies dann so läuft.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Ständig kommt man nicht ins Internet

Beitrag von Kunterbunter »

FiatBenno hat geschrieben:Ich nehme mal Stark an mein Switch was ich hier noch rumliegen habe bringt mir da nicht viel ?
Ich habe dir vor zwei Wochen in der allerersten Antwort in deinem anderen Thread genau das empfohlen:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 00#p142622
Bis heute hast du nicht geschafft, das einmal auszuprobieren? :?
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
FiatBenno
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 21.04.2010, 18:36

Re: Ständig kommt man nicht ins Internet

Beitrag von FiatBenno »

Ja KUNTERBUNTER

natürlich hab ich ein Switch zwischengehangen und natürlich hat es geklappt, aber auch da ging es ne Zeit lang und dann kam man wieder nicht ins Internet. Darum frage ich ja auch ob mir ein Switch in etwa das selbe bringen kann wie ein Router? Ich weiß, das es nicht das selbe ist, aber bevor man einen Router kauft und dieser das problem evtl. nicht behebt :wink: es geht ja ne Zeit lang selbst mit dem Switch, kann es nicht sein das nach ner Zeit der Rechner / modem wie auch immer ne neue ip bekommt und dann Spinnt alles rum?? Ich erläre mal den vorgang etwas genauer, vlt. kannst du dir dann ja in etwa ein Bild machen.

Also... Pc wird gestartet und Internet ist da ( der selbe ablauf läuft auch in etwa so bei meinen Eltern und meinem Kumpel ) bei meinen Eltern klemmt ein Router zwischen, bei meinem kumpel keiner, bei meinem Bruder wieder ist einer
zwischen und bei mir keiner. Jeder für sich Surft, oder jemand ist am zocken und soweiter. Jeder Fährt Abends den Pc runter, einige schalten den Strom ganz aus, andere wiederum nicht. Das kann jetzt einen Tag dauern oder 2 - 3 Tage wo das internet geht und ganz plötzlich "kein Internet". Ich z.B. habe auf meinem Board 2 Netzwerbuchsen, dann stecke ich einfach den Stecker in den 2 und meißtens bekomme ich dann eine verbindung, wenn nicht muss ich das Modem Neu Starten und hoffen das es dann geht. Bei meinen Eltern ect. die nur eine Netzwerkbuchse am PC haben, habe ich auch diesen Tipp von euch versucht mit "ipconfig" und habe dann mal versucht "ipconfig /renew" und dann kommt eine Fehlermeldung das keine verbindung zum DHCP Server hergstellt werden konnte. Selbst mehrmaliges Neustarten des Modems mit oder ohne Neustart des PCs brachte keinen erfolg.

So ich hoffe das war genau genug erklärt , man sieht ja das Router im gebrauch sind oder auch nicht. Aber alle haben das selbe Modem, an dem kanns nicht liegen oder??
chepri

Re: Ständig kommt man nicht ins Internet

Beitrag von chepri »

FiatBenno hat geschrieben:Der Fehler:
laut aussage von "KD" werden die ip´s nicht rausgeschickt, wenn diese angefordert werden. Das soll also Glückssache sein, mal kommt man ins Internet, mal auch wieder nicht.
Techniker sitzen wohl gerade daran das problem zu beheben.
Die sitzen aber schon lange dran. Was sagt denn jetzt die hot-line?