TT-micro C832 HDTV

In diesem Forum geht es um andere Receiver als die via Vodafone TV (bzw. ehemals TV Komfort), Vodafone GigaTV oder HZ TV (ehem. Horizon TV) vertriebenen, und alle technischen Angelegenheiten, die nicht in die anderen Unterforen passen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Tobi74
Fortgeschrittener
Beiträge: 438
Registriert: 16.02.2009, 21:13
Wohnort: 96450 Coburg / BAYERN

Re: TT-micro C832 HDTV

Beitrag von Tobi74 »

Hier nun die Antwort von TechnoTrend:

Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXXXXX,

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an TechnoTrend Görler wenden.

Das von Ihnen beschriebene Verhalten kann auch durch eine Störung des digitalen Empfangssignals verursacht sein, da Ihr Gerät auch im Standby-Modus die Digitalen Signale Ihres Kabelnetzbetreibers verarbeiten wird.

Da bei HD-Sendungen und digitaler Tonübertragung (AC3) die Datenmenge für die Bild- und Tondarstellung ca. viermal höher ist, kann es möglich sein, dass Störungen des Empfangssignals nur bei HD-Sendungen auftreten. Hierbei handelt es sich in jedem Fall um ein unzureichendes Empfangssignal. Im Einzelfall kann eine solche Störung auch zum Absturz des Betriebssystems führen. Dieser Systemabsturz kann auch Auswirkungen auf Anzeigen und andere Funktionen des Receivers haben, welches dann auch ein Erlöschen der Displayanzeige hervorrufen kann.

Ihr Receiver besitzt nur einen Prozessor, um die benötigten Operationen auszuführen. Bei der Aufnahme steht daher nicht mit die volle Prozessorleistung zur Korrektur digitaler Fehler im Empfangssignal zur Verfügung. Daher ist es durchaus nachvollziehbar, dass solche Störungen vorwiegend bei Aufnahmen auftreten.

Generell ist zu bedenken, dass man zwei unterschiedliche Receiver nicht miteinander vergleichen kann, da unterschiedliche Empfangstoleranzen vorliegen können. Um eine konkrete Aussage über die Beschaffenheit Ihres Empfangssignals treffen zu können, benötigt man die Signalstärke und die BER-Rate (bit error rate).

Zur Überprüfung Ihres Empfanges kontrollieren Sie bitte die Anschlüsse Ihrer Installation. Das Antennenkabel sollte nicht länger als 2m sein und direkt in der Antennenwanddose stecken (Ja ist nicht länger als 2m und hängt direkt an der Anschlussdose und Kabel sogar eines mit Goldkontakten). Bitte verwenden Sie keine zusammengesteckte Antennenkabel und keine Verteilerstücke (T-Stück). Sollten Sie ein sogenanntes T-Stück benötigen, schließen Sie es dann bitte am Antennenausgang des Receivers an (Nein habe kein T-Stück).
Nach Überprüfung der Installation führen Sie bitte die Werkseinstellung Ihres Digitalreceivers durch. Dabei wird Ihr Receiver wieder auf den Lieferzustand zurückgesetzt und Ihre individuell zusammengestellten Favoritenlisten gelöscht.
(Nein das werde ich mit absoluter Sicherheit nicht zurücksetzen und nochmals alles eingeben)

Drücken Sie dazu die "Menü"-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. Markieren Sie mit den Pfeil-Tasten "Hoch" oder "Runter" den Punkt "Einstellungen" und drücken Sie die "OK-Taste". Anschließend markieren Sie Punkt "Lieferzustand wiederherstellen" und drücken dann wieder die "OK-Taste". Jetzt stellen Sie mit der Pfeil-Taste ">" "Ja" ein und drücken erneut die "OK-Taste". Der Receiver führt jetzt einen Neustart durch. Er schaltet sich ab und kurz darauf wieder ein. Anschließend führen Sie bitte die Erstinstallation (wie in Ihrer Bedienungsanleitung beschrieben) aus.

Soweit dies nicht zur Lösung des Empfangsproblem dient, wenden Sie sich bitte ggf. an Ihren Netzbetreiber Kabel Deutschland, damit die genaue Fehlerrate (BER) Ihres digitalen Signals mit einem geeigneten Messgerät ermittelt werden kann.

Durch das große Interesse an unseren Produkten kommt es zu einem sehr hohen E-Mail-Aufkommen. Wir möchten uns daher für die späte Rückmeldung entschuldigen und bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

------------------------------------------------------------------

Fazit: Es ist kein Update in Sicht.
Kabelanschluß - 10,16 EUR + Kabel Digital - 2,90 EUR (seit 17.06.2009) + Privat HD - 3,00 EUR (seit 10.10.2011)
Pay-TV: Sky Welt + Sky Film + HD-Paket - 42,90 EUR (seit 03.10.2009) / Premiere-Abonnent seit 1993
Smartcard: D08 (ausgegeben von KDG u. Sky darauf mit freigeschaltet - seit 17.02.2012)
Humax iCord Cable
Humax PR-HD1000C
TT-micro C832 HDTV
LCD Philips 32PFL9613D
Blu-Ray Player Philips BDP7300
Benutzeravatar
goaly099
Newbie
Beiträge: 65
Registriert: 10.02.2011, 22:55

Re: TT-micro C832 HDTV

Beitrag von goaly099 »

Ein Update wird es im März geben, habe heute die Email vom Kundenservice bekommen.
Jedenfalls soll es ein Update für meinen Fehler geben ...
Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXXXX,

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an TechnoTrend Görler wenden.

Die mit Ihrem TT-micro C832 HDTV auftretenden Funktionsstörungen sind uns bekannt und werden durch eine fehlerhafte Software hervorgerufen.

Ein für ca. Mitte März geplantes Software-Update wird die von Ihnen beschriebenen Fehler vollständig beheben, bis dahin ist es aber leider weiter erforderlich, gegebenenfalls den Netzstecker zu ziehen, wieder einzustecken und das Gerät neu hochzufahren.

Entsprechend haben wir natürlich auch Verständnis dafür, wenn Sie nicht bereit sind, die auftretenden Fehler länger hinzunehmen. In diesem Falle bringen Sie das Gerät bitte beim Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben, zur Gutschrift.

Mit freundlichen Grüßen

XXXXXXXXXXXX
HELPLINE SERVICE TEAM im Auftrag der TechnoTrend Görler GmbH
Das hört sich doch schon einmal nicht schlecht an. Schauen wir mal.
oli73
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 13.02.2011, 13:29

Re: TT-micro C832 HDTV

Beitrag von oli73 »

Kann mir jemand sagen, ob und wie ich von der Festplatte des C832 eine normale DVD brennen kann?

Oli73
Benutzeravatar
goaly099
Newbie
Beiträge: 65
Registriert: 10.02.2011, 22:55

Re: TT-micro C832 HDTV

Beitrag von goaly099 »

Leider nicht möglich ...
Du kannst die Aufnahmen auch nur auf dem Gerät anschauen von welchem das Programm aufgenommen wurde.
Skywalker22
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 16.02.2011, 12:35

Re: TT-micro C832 HDTV

Beitrag von Skywalker22 »

Hat jemand von Euch auch folgendes Problem mit dem TT micro C 832:

Der Receiver funktioniert nur, wenn man bei getrenntem HDMI-Anschluss das Netzkabel einsteckt.
Wenn man nach der Nutzung den Receiver ausschaltet, lässt er sich nicht mehr anschalten - es erscheint nur "----" im Display.
Wird er ausgeschaltet und mit angeschlossenen HDMI- und Antennenkabeln wieder angeschaltet ist keine Reaktion des Receivers sichtbar - nur "----".
D.h. Die lösung des Problem ist Netzkabel ziehen und wieder einstecken mit gezogenem HDMI-Kabel.

Das kann kaum normal sein. Der TechnoTrend-Support schreibt dazu:
"Zunächst einmal möchten wir uns bei Ihnen für die mit Ihrem TT-micro® C832 HDTV auftretende Funktionsstörung entschuldigen.
Gleichzeitig freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass eine neue, verbesserte Software-Version den von Ihnen beschriebenen Fehler vollständig beheben wird.
Da diese neue Software-Version voraussichtlich erst ab Mitte März verfügbar sein wird, ist es bis dahin leider weiter erforderlich, gegebenenfalls den Netzstecker zu ziehen, wieder einzustecken und das Gerät neu hochzufahren."

Gibt es ähnliche Leidenspartner?
Benutzeravatar
goaly099
Newbie
Beiträge: 65
Registriert: 10.02.2011, 22:55

Re: TT-micro C832 HDTV

Beitrag von goaly099 »

Jupp, das selbe Problem hatte ich mit meinen beiden auch! Nur ich konnte das HDMI Kabel stecken lassen.
Vom Support habe ich die selbe Meldung wie Du bekommen, deswegen geht der jetzige auch wieder zurück zu Amazon.
Nordlicht123
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 19.12.2010, 17:37

Re: TT-micro C832 HDTV

Beitrag von Nordlicht123 »

Wie wird man denn das kommende Update einspielen können?
Wird das über KD zur Verfügung gestellt?

Thomas
Benutzeravatar
goaly099
Newbie
Beiträge: 65
Registriert: 10.02.2011, 22:55

Re: TT-micro C832 HDTV

Beitrag von goaly099 »

Das wird man wohl zum gegebenen Zeitpunkt raus finden. Ich denke per USB oder halt über KDG.
Highway
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 22.03.2011, 20:21

Receiver stört Analogsignal

Beitrag von Highway »

Bei den FAQ von TT heißt es:

Mein Receiver stört das analoge Bild (TV/VCR)!
Dies kann im Einzelfall vorkommen und beruht in der Regel auf Wechselwirkungen aller beteiligten Geräte. Installieren Sie am Antenneneingang Ihres Receivers einen Koaxialverteiler (T-Stück) und versorgen Sie darüber nachfolgend angeschlossene Geräte. Dies verhindert den Durchschliff des Signals durch den Receiver und umgeht dieses Phänomen.

Ich bin so ein "Einzelfall", bei dem das analoge Signal beim Durchschleifen über den Receiver erheblich gestört wird, sodass das Analogbild senderabhängig mehr oder weniger stark streifig oder grieselig ist. Ich habe den Hinweis von TT befolgt. Der Einsatz eines vorgeschalteten Koaxialverteilers führt allerdings nur dann zu einem normalen Analog-Bild, wenn sich der Receiver im Eco-Standby-Modus befindet. Somit ist es leider nicht möglich, über die PiP-Funktion des TV gleichzeitig das Digital-Bild vom Receiver und ein störungsfreies Analog-Bild zu betrachten.

Ist das Phänomen so selten wie TT suggeriert oder doch eher der Normalfall?
Benutzeravatar
krudatz
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 16.11.2010, 10:52

Re: TT-micro C832 HDTV

Beitrag von krudatz »

Ich habe keine Störungen im Analogbild bei eingschaltetem C832 Receiver wenn der Receiver vor dem Fernseher und HDD/DVD Recorder hängt.

Ist der Receiver ausgeschaltet, dann habe ich bei 2 Analogsendern ein stärkeres Grieseln im Bild. Alle anderen Analogkanäle erscheinen normal.

Eine Frage an andere Besitzer dieses Receivers:
Habt Ihr auch ab und zu das Phänomen, dass Timeraufzeichnungen abgebrochen werden und dann mit merkwürdiger Endzeit in der Aufnahmeliste erscheinen?
Weitere Timereinträge sind dann bei mir immer verschwunden.
Liegt das evtl. an meiner 2,5" Festplatte, die nur über USB Strom bekommt?
Hat das Problem jemand mit 3,5" Festplatte mit externer Stromversorgung?