Abschaltung des ungenutzen Kabelanschlusses

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
NoNewbie
Kabelfreak
Beiträge: 1944
Registriert: 01.01.2012, 18:26

Re: Abschaltung des ungenutzen Kabelanschlusses

Beitrag von NoNewbie »

Wenn der TE wirklich das Kabel in der WOhnung einfach weggeschnitten hat, woher soll es dei KDG wissen?

Und dann noch die Frage, durfte der TE das Kabel denn einfach entfernen.

Vielleicht hat ja die KDG das Kabel verlegen lassen, und wäre damit Eigentümer des Kabels in die WE.

Damit wäre es dann ein illegaler Eingriff in eine Telekommunikationsanlage und auch strafrechtlich belangbar, wenn man unbedingt streiten will.

Also wie gesagt, der TE soll einfach ruhig bleiben, und die Sache ohne weiteren Kommentar aussitzen.

Der Einzige, der hier verlieren kann, ist der TE.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Abschaltung des ungenutzen Kabelanschlusses

Beitrag von Thyrael »

Wie er schrieb gibt es kein Kabel zwischen seiner Wohnung und den HÜP, also kann die KDG da noch so viel rummaulen, ich würd die einfach verhungern lassen, die Zeit die man dafür aufwenden müsste um sich mit dem sinnfreien Kram zu beschäftigen bekommt man nicht zurück und das wäre dann in der Tat ein Verlust.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 5853
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Abschaltung des ungenutzen Kabelanschlusses

Beitrag von Besserwisser »

Wie schon geschrieben, es muß ja kein fest verlegtes Kabel am HÜP sein.
Es könnten ja auch mal schnell 20 Meter Koax durchs Haus geschlenkert werden.
Deswegen muß der HÜP zu.

:streber:
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Abschaltung des ungenutzen Kabelanschlusses

Beitrag von Thyrael »

Jops, daran zweifelt ja auch keiner.^^
sauer
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 24.02.2013, 00:46

Re: Abschaltung des ungenutzen Kabelanschlusses

Beitrag von sauer »

Ich mache mir da jetzt keine Gedanken mehr drum. Wenn der Herr kommt dann sieht er das keine Kabel in meine Wohnung führen. Bohrlöcher sind da sowieso keine. Bilder habe vorsichtshalber auch schon gemacht. Bei solchen Leuten weiß man ja nie. Die Dosen hatten damals keine Plombe. Auch ein Aufkleber mit dem Eigentumsnachweis fehlte. Und Dosen mit Plombe hätte ich auch kein bock. Was bringt mir den eine Plombe die der Herr dann einfach entfernen täte?

Übrigens auch wo ich vorher gewohnt habe wurde mir ein Kabelanschluss unterstellt. Damals brachte mir sogar der Vermieter noch Werbung von Kabel Deutschland persönlich vorbei. Ja ja die lieben Provisionen. Das hat schon damals nicht funktioniert und wird diesmal auch nicht funktionieren.

Ich denke mal das die Plombe damals nur entfernt wurde um jemanden zu erwiwschen. Bei der Wohnungsübergabe wurde auch nicht notiert das Dosen montiert sind.

Ich werde euch mal auf dem laufenden halten.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 5853
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Abschaltung des ungenutzen Kabelanschlusses

Beitrag von Besserwisser »

sauer hat geschrieben: Und Dosen mit Plombe hätte ich auch kein bock. Was bringt mir den eine Plombe die der Herr dann einfach entfernen täte?
Die Plompe wird nicht entfernt, die kommt dran.
Die Plombe kommt auch nicht an die Dose in der Wohnung, sondern an den Hausübergabepunkt im Keller.
Und der HÜP wird vorher ausgeschaltet.

:fahne:
Doc. Sis

Re: Abschaltung des ungenutzen Kabelanschlusses

Beitrag von Doc. Sis »

Nochmals zum Verständnis Herr Sauer:
Niemand will in deine Wohnungt!
Sowas steht auch nicht in dem von Dir hier eingestellten Schreiben!
Alles was gemacht wird, spielt sich außerhalb deiner Wohnung ab und ohne jedes Zutun von Dir! :fahne:
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14727
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Abschaltung des ungenutzen Kabelanschlusses

Beitrag von berlin69er »

@Doc.Sos: Das Problem ist nicht, dass niemand in die Wohnung will. Das Problem, was ich & auch viele andere haben, ist diese arrogante Selbstverständlichkeit, ja schon Selbstherrlichkeit mit der hier auf Kundenfang gegangen wird. Es besteht und bestand offensichtlich NIE eine Kundenbeziehung zwischen dem TE und KDG, also nochmal: was bitte soll dann das Schreiben? Wenn es tatsächlich um das bloße "Bereinigen des Anschlusses" gehen würde, könnte man ihn auch einfach kommentarlos "abklemmen", denn schließlich darf er ja garnicht genutzt werden. Aber nein: man versucht über zumindest zweifelhafte, wenn wirklich am Briefkasten abgelesen, sogar illegale Adressenbeschaffung Kunden zu gewinnen. Genau das, und noch einige andere Verhaltensweisen ist es, was den Ruf der MB & KDG ruiniert! Merkt ihr das nicht?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Abschaltung des ungenutzen Kabelanschlusses

Beitrag von Thyrael »

This! Genau, da liegt das Problem, manche MB/KDG können manchmal nur von 12 bis Mittag denken. Mit so einem Verhalten wären die mir von Anfang an Suspekt und ich würde es mir deutlichst überlegen da Verträge abzuschliessen.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 5853
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Abschaltung des ungenutzen Kabelanschlusses

Beitrag von Besserwisser »

@berlin69er

Hier gehts doch garnicht um Kundengewinnung.

Hier gehts um Abklemmung von Schwarzguckern, welche nach der Abschaltung der analogen
SAT-Transponder zu faul waren, sich was neues zu kaufen.
Viele haben sich dann an den HÜPs bedient.
Weiterhin nutzen viele auch das HÜP-Signal zum Einspeisen in den terrestrischen Multischaltereingang,
um ihre UKW-Radios zu betreiben.
Entsprechende Dipole an den SAT-Masten sieht man selten und würden auch nur die regionalen
UKW-Sender empfangen.

Außerdem sind "offene" (ungenutzte) HÜPs eine Störmöglichkeit,
wenn sie nicht mit dem internen Schalter auf 75 Ohm abgeschlossen werden.

Neutral adressierte Schreiben (an alle Haushalte) fliegen genau so wie die Werbung in den Müll.
Hinterher kommt dann: "Das haben wir ja nicht gewußt."
Oft genug gehört, wenn es um günstige Tarife von KD oder die zusätzlichen digitalen Programme ging.

Nur deswegen wird mit Dienstgrad, Name usw. adressiert.

:streber: