Digitalisierungen und Umbelegungen 2008

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26709
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Digitalisierungen und Umbelegungen 2008

Beitrag von Heiner »

Ich halte es für SEHR unwahrscheinlich, dass die 626 MHz mit ZDFvision belegt wird. Vielmehr erwarte ich eine weitgehende Harmonisierung der Berliner 862er-Belegung mit der bundesweiten. Vielleicht so dass am Ende digital im 862 MHz-Gebiet genau wie im 630 MHz-Gebiet ist.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35327
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Digitalisierungen und Umbelegungen 2008

Beitrag von twen-fm »

Das glaube ich irgendwie nicht...denn warum hätte man die 450 MHz dann nicht schon seit 2006 belegt? Ich glaube, das es so bleiben wird, wie von mir befürchtet... :kater: Aber in einigen Tagen bzw. Wochen sind wir schlauer... :streber:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26709
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Digitalisierungen und Umbelegungen 2008

Beitrag von Heiner »

Du weißt doch, bei KDG und bei Anstalten wie der MABB herrscht Willkür. Man schiebt zwar ein Pilotsignal vor, aber wer sagt dass das auf 450 MHz sein muss? Ebenso wenig wird er auf 610 MHz sein müssen wie hier. Ist er im Berliner 630-Gebiet ja auch nicht, dort ist 610 MHz ja sogar mit 2 Programmen belegt.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11094
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Digitalisierungen und Umbelegungen 2008

Beitrag von Knidel »

Wie sieht denn dieses Pilotsignal genau aus? Und was ist das eigentlich?

Auf 634 MHz hab ich hier seit dem Ausbau ein sehr eigenartiges Rauschen. Wenn ich den Videorecorder-Kanal darauf lege, dann sieht man, dass das Bild zwar da ist, aber mit im Sekundentakt tauchen viele weiße Streifen immer auf und verschwinden wieder.
Könnte das hier das Pilotsignal sein?
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26709
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Digitalisierungen und Umbelegungen 2008

Beitrag von Heiner »

Eventuell. Zeigt dir dein Receiver dort ein digitales Signal an? Wähl mal 64QAM aus dabei.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11094
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Digitalisierungen und Umbelegungen 2008

Beitrag von Knidel »

Nein, digital krieg ich da nichts rein. Hab ich schon alles ausprobiert.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26709
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Digitalisierungen und Umbelegungen 2008

Beitrag von Heiner »

Nicht mal eine Signalanzeige? Ich mein, Sender wirste darauf sowieso nicht finden. ;)

Mein Thomson z.B. zeigt mir auf 610 MHz mit 64QAM sowohl eine Signalqualität als auch eine -stärke an. Wäre da kein digitales Signal in DVB, würde er nur die Stärke anzeigen(so zeigt er bei Frequenzen analoger Sender auch eine Stärke an^^).
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35327
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Digitalisierungen und Umbelegungen 2008

Beitrag von twen-fm »

Richtig, die Willkür besteht..davon kann man zu 100 % ausgehen, denn warum wird im analogen Bereich "TD 1" nicht endlich ausgekabelt..wenn es den Sender eh nicht mehr gibt? Und was das Pilotsignal angeht...ich glaube mal im DF Forum darüber was geschrieben zu haben, als der KDG Techniker vor über 2 Jahren bei mir da war...nur muss ich mich einloggen und den Text suchen, was ja nicht einfach ist...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26709
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Digitalisierungen und Umbelegungen 2008

Beitrag von Heiner »

Man muss nicht immer glauben was Techniker sagen. ;)

Vielleicht mag er da ja recht gehabt haben, aber ich glaube kaum dass man nun unbedingt 450 MHz nutzen muss. Wäre dies so, müsste der ja auch in anderen 862 MHz-Gebieten(bei KDG sind das Rostock, Leipzig, Wolfsburg, Zeitz wenn ich mich nicht irre) mit dem Pilotsignal belegt sein - ist er aber nicht. Und im 630 MHz-Gebiet Berlins ist das Pilotsignal eben auch nicht auf 630 MHz.

Warum sollte das 862 MHz-Gebiet Berlin da so anders sein als andere Gebiete? Etwa nur damit Berlin wieder sagen kann, schaut her wir sind was besonderes? :brüll:
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11094
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Digitalisierungen und Umbelegungen 2008

Beitrag von Knidel »

Heiner hat geschrieben:Nicht mal eine Signalanzeige? Ich mein, Sender wirste darauf sowieso nicht finden. ;)
Signal ist wie die weißen Streifen im analogen Bild, wenn der Videorecorder-Kanal darauf gestellt ist, immer nur ganz kurz da. Dann wieder weg, dann wieder da usw.