Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland betreffen. Dies umfasst auch die Mobilfunkangebote von Vodafone Kabel Deutschland.
-
sch4kal
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 367
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Beitrag
von sch4kal » 21.06.2018, 12:46
"Designed by Vodafone"
Wahrscheinlich nur drauf gepappt.
-
DerSarde
- Co-Admin

- Beiträge: 10942
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
Beitrag
von DerSarde » 21.06.2018, 12:56
sch4kal hat geschrieben: ↑21.06.2018, 12:46
"Designed by Vodafone"
Wahrscheinlich nur drauf gepappt.
Der Streifen mit dem WLAN-Passwort vermutlich ja. Das Vodafone-Logo auf der anderen Seite ist allerdings im Gehäuse eingearbeitet.
AndreasNRW hat geschrieben: ↑21.06.2018, 12:19
Das ist ja ein riesen Trümmer, fast schon so groß, wie ein Mini PC
Das Teil verbrät sicher ordentlich Energie
Oder täusche ich mich da
Naja, das ist ein ganz normales Arris-Modell (Arris TG3442), nur halt mit Vodafone-Design und -Branding ("DE"). Den Vorwurf müsste man also Arris machen.
-
Tom H
- Newbie
- Beiträge: 86
- Registriert: 10.09.2012, 09:41
Beitrag
von Tom H » 21.06.2018, 13:21
17,3 W mit aktivierten WLAN und 2 aktiven LAN-Ports und ohne Last. Schaltet man das WLAN per Taster aus, fällt der Verbrauch auf ca. 16,1 W. Alles bei einem Leistungsfaktor von etwa 53%.
-
sch4kal
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 367
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Beitrag
von sch4kal » 21.06.2018, 13:40
Tom H hat geschrieben: ↑21.06.2018, 13:21
17,3 W mit aktivierten WLAN und 2 aktiven LAN-Ports und ohne Last. Schaltet man das WLAN per Taster aus, fällt der Verbrauch auf ca. 16,1 W. Alles bei einem Leistungsfaktor von etwa 53%.
Im DOCSIS 3.1 Betrieb oder bei D3.0 ?
-
Tom H
- Newbie
- Beiträge: 86
- Registriert: 10.09.2012, 09:41
Beitrag
von Tom H » 21.06.2018, 13:53
Sollte das einen großen Unterschied ausmachen? Bei getrennten Koaxialkabel fällt der Verbrauch um ca. 0,8 Watt. Die LAN-Gerätschaften machen ungefähr einen zusätzlichen Verbrauch von 0,3-0,4 W aus.
-
Wechsler
- Newbie
- Beiträge: 69
- Registriert: 17.03.2018, 21:29
Beitrag
von Wechsler » 21.06.2018, 14:14
AndreasNRW hat geschrieben: ↑21.06.2018, 12:19
Das ist ja ein riesen Trümmer, fast schon so groß, wie ein Mini PC
Das Teil verbrät sicher ordentlich Energie
Oder täusche ich mich da
Das
ist ein "Mini-PC", wenn auch nur mit Linux.
Tom H hat geschrieben: ↑21.06.2018, 13:21
17,3 W mit aktivierten WLAN und 2 aktiven LAN-Ports und ohne Last. Schaltet man das WLAN per Taster aus, fällt der Verbrauch auf ca. 16,1 W. Alles bei einem Leistungsfaktor von etwa 53%.
Nicht schlecht, meine aus drei Geräten bestehende D3.1-Modem/Gigabit-Router/3x3-DualBand-AccessPoint-Kombination (8+5+3 W) bleibt da knapp drunter. Das muß man erstmal schaffen!

-
VBE-Berlin
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 13579
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von VBE-Berlin » 21.06.2018, 14:23
https://www.bluechip.de/252075/netgear- ... int-wac730
der hat z.B. 13 W und deiner nur 3 Watt?
Ich kann mir diese Werte nicht vorstellen.
Wie gemessen? Mit welchem Gerät.
Kannst Du bitte mal jeweils den Typ Deines Gerätes posten?
Danke!
AndreasNRW hat geschrieben: ↑21.06.2018, 12:19
Das ist ja ein riesen Trümmer, fast schon so groß, wie ein Mini PC
laut Bild etwa so groß, wie die bisher ausgelieferten Geräte.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
AndreasNRW
- Kabelexperte
- Beiträge: 539
- Registriert: 11.07.2017, 13:05
Beitrag
von AndreasNRW » 21.06.2018, 14:25
VBE-Berlin hat geschrieben: ↑21.06.2018, 14:23
laut Bild etwa so groß, wie die bisher ausgelieferten Geräte.
Ich hab im Vergleich dazu nur das TC4400 und das ist im Vergleich sehr, sehr klein.

-
VBE-Berlin
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 13579
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von VBE-Berlin » 21.06.2018, 14:40
AndreasNRW hat geschrieben: ↑21.06.2018, 14:25
ch hab im Vergleich dazu nur das TC4400 und das ist im Vergleich sehr, sehr klein.
die geringe Funktionsminderleitstung des Modems gegenüber dem Router relativiert dann wieder den Größenunterschied.
4 LAN, 2 RJ11, 1x Koax und eine Strombuchse brauchen nun einmal einen Platz am Gehäuse
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
sch4kal
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 367
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Beitrag
von sch4kal » 21.06.2018, 14:47
VBE-Berlin hat geschrieben: ↑21.06.2018, 14:23
https://www.bluechip.de/252075/netgear- ... int-wac730
der hat z.B. 13 W und deiner nur 3 Watt?
Ich kann mir diese Werte nicht vorstellen.
Wie gemessen? Mit welchem Gerät.
Kannst Du bitte mal jeweils den Typ Deines Gerätes posten?
Danke!
AndreasNRW hat geschrieben: ↑21.06.2018, 12:19
Das ist ja ein riesen Trümmer, fast schon so groß, wie ein Mini PC
laut Bild etwa so groß, wie die bisher ausgelieferten Geräte.
Mein Ubiquiti UAP AC-Pro verbraucht 4,4 - 4,8 W laut PoE-Switch (HP 2920).
Das TC4400 verbraucht bei mir auch 7,6-7,9 W (gemessen mit einem Brennenstuhl PM 231E) im aktiven Zustand am D3.0 Anschluss. Wenn ich etwas downloade eher 7,9 W, wenn ich nichts mache gehts auch schon mal auf 7,6 W runter, liegt jedoch noch in der Messtoleranz, daher glaube ich kaum das es was ausmacht.
Der Router (pfSense @ APU2C4) verbraucht etwa 8 W, hab ihn allerdings ohne Stromsparfunktionen am Laufen (kein PowerD).