In diesem Forum dreht sich alles um bei Vodafone Kabel Deutschland verwendete AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
-
Stargoose
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 121
- Registriert: 13.03.2016, 10:58
Beitrag
von Stargoose » 03.04.2019, 20:28
kabelulrich hat geschrieben: ↑03.04.2019, 20:26
Mit meinem Macbook bekomme ich 618 Mbit. Das ist ja was reelles

. wie aktiviere ich die 160 MHZ?
Auch das MacBook kann maximal 3x3 MIMO - die 160 MHz Kanalbreite wird Dir daher nichts bringen...

-
kabelulrich
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 22.02.2019, 18:18
Beitrag
von kabelulrich » 03.04.2019, 20:32
aber ich habe die Einstellung gefunden, und du hast recht, sie bringt nichts für mich
-
cekcey
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 08.04.2017, 14:37
Beitrag
von cekcey » 03.04.2019, 20:39
Ist das normal bei 6591 so wenig Speed
Also bei meiner 6490 500 MBit Leitung mit iPhone 7 Speedtest habe ich 420 MBit
Wollte mir auch die 6591 bestellen oder?
-
Stargoose
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 121
- Registriert: 13.03.2016, 10:58
Beitrag
von Stargoose » 03.04.2019, 22:28
cekcey hat geschrieben: ↑03.04.2019, 20:39
Ist das normal bei 6591 so wenig Speed
Also bei meiner 6490 500 MBit Leitung mit iPhone 7 Speedtest habe ich 420 MBit
Wollte mir auch die 6591 bestellen oder?
Also ich komme mit meiner 6590 unter optimalen Bedingungen (wenn ich direkt neben dem Router sitze, Frequenzband 5 GHz) beim besten Willen nich über 350 MBit/s hinaus. Die 6490 Miet-Fritte zeigt da ähnliche Ergebnisse. Es hängt halt stark von verschiedenen Faktoren ab:
- Wie gut ist das WLAN-Modul Deines verwendeten Endgeräts?
- Welche Materialien sind in Deiner Wohnung/Deinem Haus verbaut? (Stahlbeton ist beispielsweise eher ungünstig)
- Wie stark ist das Frequenzband genutzt, also mit wie vielen anderen Geräten in Deiner Nachbarschaft konkurrierst Du letztendlich?
- Und natürlich: Wie groß ist die Auslastung Deines Segments?
Wirklich gute Ergebnisse bekommst Du eben nur, wenn Du Dein Endgerät per LAN-Kabel anbindest.
-
d0M0L
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 285
- Registriert: 23.02.2013, 07:20
- Wohnort: Raum Saarbrücken
Beitrag
von d0M0L » 04.04.2019, 04:55
An der 6490 schafft mein Mate 20 ca. 450 MBit/s. Alle anderen meiner WLAN-Geräte schaffen dies jedoch nicht.
Hardware: Fritzbox 6591 Firmware: OS 07.08-71081 BETA
Anbindung: Down 1.060 MBit/s - Up 53 MBit/s
derzeit nicht in Betrieb Arris TG3442DE
-
cekcey
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 08.04.2017, 14:37
Beitrag
von cekcey » 04.04.2019, 06:02
Bei 1 gibt Leitung? Oder
-
tomcat0074
- Kabelfreak
- Beiträge: 1074
- Registriert: 20.05.2010, 20:19
Beitrag
von tomcat0074 » 04.04.2019, 07:01
cekcey hat geschrieben: ↑04.04.2019, 06:02
Bei 1 gibt Leitung? Oder
wer gibt Leitung wofür ?

-
tomcat0074
- Kabelfreak
- Beiträge: 1074
- Registriert: 20.05.2010, 20:19
Beitrag
von tomcat0074 » 04.04.2019, 07:04
kabelulrich hat geschrieben: ↑03.04.2019, 18:58
Wenn ich mit meinem iPhone XS-Max ins (A)Wlan gehe(im gleichen Raum wie die Fritzbox), bekomme ich maximal 100MBIT.
Wofür braucht dein iPhone Wlan mit 1Gbit/s?
Wo willst du denn die Datenmengen speichern, die dort pro Sekunde kommen?
-
sch4kal
- Kabelexperte
- Beiträge: 626
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Beitrag
von sch4kal » 04.04.2019, 07:19
Ich erreiche mit dem iPhone 6S 200 Mbit/s.
-
PiCaReL
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 27.10.2018, 21:49
- Wohnort: Augsburg / Landkreis
Beitrag
von PiCaReL » 04.04.2019, 08:48
Servus,
Ipad Pro - gleicher Raum wie Fritz
43FA5E71-4CF5-4D63-AB0C-DCCB3DAFC78C.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.