Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone Kabel Deutschland verschickten Kabelrouter der Marken Arris, Technicolor, Compal, Sagemcom und Hitron. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
-
DerSarde
- Co-Admin

- Beiträge: 12209
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
Beitrag
von DerSarde » 24.07.2019, 01:03
Den Bedienungsanleitungen im Kundenportal nach zu schließen gibt VF bald eine zweite Variante der „Vodafone Station“ von Technicolor aus, das Technicolor CGA4233DE.
https://kabel.vodafone.de/hilfe_und_service/downloads
Und jetzt kommt’s: Das Gerät basiert auf einem Broadcom-Chipsatz...
https://www.technicolor.com/news/cable- ... ct-manager
We also have launched the CGA4233, our third generation D3.1 gateway. Based on our experience with the previous generation it has been fully optimized in terms of thermal regulation, energy management, external dimensions, Wi-Fi antenna design and performances. Today this is our most successful cable gateway for the EMEA, LATAM and APAC regions. There is an equivalent for NAM, the CGA4234, which includes MoCA 2.0. Both are based on a Broadcom chipset, with 3x3 Wi-Fi in 2.4 Ghz and 4x4 in 5Ghz.
-
sch4kal
- Kabelexperte
- Beiträge: 630
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Beitrag
von sch4kal » 24.07.2019, 03:13
Höchst interessant, da setzt VF doch tatsächlich den pöhsen BCM3390 ein. Hier das Datenblatt zum CGA4233:
https://www.normann-engineering.com/pro ... XT_v01.pdf
Natürlich aber wieder mit diesem hässlichen VF Röhrchenfuß.
Our first product - the TC4400 - was launched in 2015 and, at that time, was the first D3.1 cable modem certified by CableLabs. It is a big success and we still include it in our product portfolio as an entry point for operators
Das hörte sich ja dann im Juni 2018 noch ganz anders an. Laut Werner Elektronik wurde das TC4400 ja offiziell eingestellt.
-
robert_s
- Insider
- Beiträge: 3527
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
Beitrag
von robert_s » 24.07.2019, 04:51
In meinem Segment scheint es das nicht "bald", sondern schon seit dem 16.07.2019 kurz nach 8 Uhr morgens zu geben. Seitdem ist hier nämlich ein DOCSIS 3.1 Kabelrouter von Technicolor aktiv (mit 200Mbit/s Tarif). Ich habe mich schon gewundert, weil der erste Verdacht war, dass es ein TC4400-EU sein könnte, aber dazu passte nicht, dass eine zugehörige eRouter MAC-Adresse auftauchte. Der nächste Verdacht war, dass es dann nur ein neues "kdg"-Gerät im Feldtest sein kann, und dafür wären ja nur die zertifizierten Modelle CGA4233 oder CGM4231 in Frage gekommen.
Das Technicolor CGA4233 ist übrigens laut Veröffentlichung nur für den Betrieb 5-204 + 258-1218 MHz zertifiziert. Beim Arris TG3442DE steht dagegen 5-85/5-204 + 108-1218/258-1218 im Excel-Sheet... Laufen tut es hier natürlich in der 5-85 + 108-1218 MHz Konfiguration.
Zuletzt geändert von robert_s am 24.07.2019, 04:56, insgesamt 6-mal geändert.
-
robert_s
- Insider
- Beiträge: 3527
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
Beitrag
von robert_s » 24.07.2019, 04:53
sch4kal hat geschrieben: ↑24.07.2019, 03:13
Our first product - the TC4400 - was launched in 2015 and, at that time, was the first D3.1 cable modem certified by CableLabs. It is a big success and we still include it in our product portfolio as an entry point for operators
Das hörte sich ja dann im Juni 2018 noch ganz anders an. Laut Werner Elektronik wurde das TC4400 ja offiziell eingestellt.
Werner sprach aber vom TC4400-
EU und das ist nicht zertifiziert. Zertifiziert sind die Modelle TC4400-XM6 (2016) sowie TC4400-AM (2017), und das sind beides DOCSIS 3.0 + 3.1 Varianten.
-
sch4kal
- Kabelexperte
- Beiträge: 630
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Beitrag
von sch4kal » 24.07.2019, 07:15
robert_s hat geschrieben: ↑24.07.2019, 04:53
sch4kal hat geschrieben: ↑24.07.2019, 03:13
Our first product - the TC4400 - was launched in 2015 and, at that time, was the first D3.1 cable modem certified by CableLabs. It is a big success and we still include it in our product portfolio as an entry point for operators
Das hörte sich ja dann im Juni 2018 noch ganz anders an. Laut Werner Elektronik wurde das TC4400 ja offiziell eingestellt.
Werner sprach aber vom TC4400-
EU und das ist nicht zertifiziert. Zertifiziert sind die Modelle TC4400-XM6 (2016) sowie TC4400-AM (2017), und das sind beides DOCSIS 3.0 + 3.1 Varianten.
Ich würde wetten, der Unterschied besteht nur zwischen den jeweilig enthaltenen Zertifikaten und einem Switch oder Bootflag, die dem BCM3390 sagt, boote bitte im euroDOCSIS Modus.
-
rv112
- Newbie
- Beiträge: 84
- Registriert: 01.06.2019, 21:40
Beitrag
von rv112 » 24.07.2019, 19:49
So ist es. Die Geräte sind gleich, das sagte mir auch meine Quelle aus Kanada von denen ich damals das Passwort hatte. Man hätte mir ein TC4400 zukommen lassen, ich hätte es aber zur EU Version flashen müssen wovon man jedoch keine Ahnung hatte.
KabelBW Internet seit 2003
- 2 Play FLY 1000 DS / VDSL 50 DS
- Technicolor TC4400 / DrayTek Vigor130
- pfSense 2.4
- Cisco SPA112
-
robert_s
- Insider
- Beiträge: 3527
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
Beitrag
von robert_s » 24.07.2019, 22:37
robert_s hat geschrieben: ↑24.07.2019, 04:51
In meinem Segment scheint es das nicht "bald", sondern schon seit dem 16.07.2019 kurz nach 8 Uhr morgens zu geben.
...und heute hat sich der zweite CGA4233 in mein Segment verirrt. Übrigens sind beide mit dem 200/12 Mbit/s Tarif provisioniert.
-
helmsley
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.11.2013, 12:44
Beitrag
von helmsley » 24.07.2019, 23:38
Na der Feldtest war Mitte April seit dem habe ich den im Einsatz.
Das Menü ist das Gleiche wie beim Arris Modem.
-
AndreasNRW
- Kabelfreak
- Beiträge: 1719
- Registriert: 11.07.2017, 13:05
Beitrag
von AndreasNRW » 25.07.2019, 09:08
treefiddy hat geschrieben: ↑25.07.2019, 09:05
Ist abzuschätzen ob Vodafone den Bridge Mode hierfür freischaltet?
Warum sollte VF das nicht tun ?