12 V Netzteil Verlängerungskabel

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch Arris-/CommScope-/Technicolor-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
HHSS
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2024, 13:27
Bundesland: Baden-Württemberg

12 V Netzteil Verlängerungskabel

Beitrag von HHSS »

Hallo!

Ich möchte das Stromkabel des Routers verlängern, wo finde ich ein solches Verlängerungskabel? 3m brauche ich dazu.
Was sind die genauen Abmessungen des Steckers?
Leider passt das schwarze nicht, das ich bestellt habe!( Auf Foto)
Es ist zu klein.( 5.5x2.1mm)
Wenn brauche ich kein Vodafone Vertrag mehr, muss man das zurückgeben für Vodafone?
Wenn finde ich kein Verlängerungskabel mit Stecker, dann kann ich es selber verlängern, aber dann muss ich das Kabel abschneiden..
Vielen Dank!
20240511_133258.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13499
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: 12 V Netzteil Verlängerungskabel

Beitrag von spooky »

Wie wäre es die Steckdose zu verlängern und nicht das 12V Kabel?
Magenta TV 2.0
O2 1000/50
Samchen
Insider
Beiträge: 4854
Registriert: 19.02.2012, 23:43

Re: 12 V Netzteil Verlängerungskabel

Beitrag von Samchen »

Diese Verlängerungskabel sind Elektroschrott. Nimm dir einfach ein normales Verlängerungskabel für Eurostecker, das funktioniert definitiv besser. Achjaa, das Netzteil muss nicht unbedingt zurück geschickt werden.
HHSS
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2024, 13:27
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: 12 V Netzteil Verlängerungskabel

Beitrag von HHSS »

spooky hat geschrieben: 11.05.2024, 14:20 Wie wäre es die Steckdose zu verlängern und nicht das 12V Kabel?
Hallo, das geht leider nicht. Kein Platz.Das Kabel geht in Sockelleiste und in der Wand weiter.
Trotzdem danke!
Ich schneide das Kabel ab, warscheinlich!
Gruss
HHSS
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2024, 13:27
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: 12 V Netzteil Verlängerungskabel

Beitrag von HHSS »

Samchen hat geschrieben: 11.05.2024, 14:47 Diese Verlängerungskabel sind Elektroschrott. Nimm dir einfach ein normales Verlängerungskabel für Eurostecker, das funktioniert definitiv besser. Achjaa, das Netzteil muss nicht unbedingt zurück geschickt werden.
Hallo,

leider habe ich dafür auch keinen Platz an der Wand. Ich werde wahrscheinlich das Werkskabel abschneiden und verlängern, ich denke, diese landen nach der Abgabe sowieso im Müll! Danke
Gruss
Flole
Insider
Beiträge: 9980
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: 12 V Netzteil Verlängerungskabel

Beitrag von Flole »

Bezahlen musst du es dann dennoch, bzw. dich mit Vodafone auseinandersetzen. Wenn es Probleme gibt brauchst du dann auch noch das bzw. ein Original-Netzteil, ansonsten gibt's keinen Support....
Benutzeravatar
Menne
Insider
Beiträge: 3384
Registriert: 21.07.2013, 13:04
Wohnort: Pappenheim

Re: 12 V Netzteil Verlängerungskabel

Beitrag von Menne »

und so entstehen Kabelbrände, dann nimm ein längeres Koaxkabel und stell das Modem wo anderst hin!
Der Glubb is a Depp!
robert_s
Insider
Beiträge: 7339
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: 12 V Netzteil Verlängerungskabel

Beitrag von robert_s »

Menne hat geschrieben: 13.05.2024, 19:34 und so entstehen Kabelbrände,
Bei 12V und Leistungen im niedrigen zweistelligen Wattbereich?
Benutzeravatar
Menne
Insider
Beiträge: 3384
Registriert: 21.07.2013, 13:04
Wohnort: Pappenheim

Re: 12 V Netzteil Verlängerungskabel

Beitrag von Menne »

Der Glubb is a Depp!
robert_s
Insider
Beiträge: 7339
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: 12 V Netzteil Verlängerungskabel

Beitrag von robert_s »

Menne hat geschrieben: 13.05.2024, 20:34 https://www.youtube.com/watch?v=nqeP6vei10o
In keinem der Fälle dort wurde vom Kunden eine Änderung vorgenommen, und - entgegen dem gesprochenen Text - war wohl auch in keinem Fall das Kabel die Brandursache. Im Fall mit dem Handy wurde immerhin gesagt, dass es sich um einen Hitzestau im Handy auf brennbarem Material handelte, im Fall mit dem Laptop könnte es ein Kurzschluss im Akku gewesen sein.

Aber wenn du das wirklich als Beispiel heranziehen willst, dann folgst du sicherlich auch dem Ratschlag, den Router vor dem Verlassen der Wohnung stets vom Strom zu trennen? Solltest du mit Kühlschrank, Mikrowelle, Geschirrspüler, Waschmaschine, Saugroboter & Co sogar noch viel eher machen. Am besten stets alle Sicherungsschalter öffnen. Viel Spaß!