Analogabschaltung bis März 2019
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 143
- Registriert: 11.12.2013, 18:59
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Die passt auch wunderbar zur bestehenden HiFi-Anlage, man kann ganz einfach den UKW-Tuner durch das Gerät tauschen und man merkt keinen Unterschied. Wow.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 715
- Registriert: 25.12.2015, 13:57
- Wohnort: Berlin-Pankow
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Beim hören, zumindest nicht !
Für die Optik, bitte bei VFKDG beschweren !?
Greetz Larsi
Lieber fernsehgeil als radioaktiv
1&1-DSL-250 MBit/s mit FRITZ!Box-7590 in schwarz, (1&1-Edition)
85 cm Astro/Kathrein-Spiegel, 13,0°E & 19,2°E
VFKDG-Kabelanschluss, voll ausgebaut (862 MHz)
2x Vodafone-Basic-TV-Cable auf G09
1x Kabel-Digital-Home-HD auf G09
4x Coolstream-Tank, 2x DVB-S2, 2x DVB-C, 1TB-HDD
2x Coolstream-Link, 1x DVB-C/T2
1x AX-HD51-4K-UHD, 2x DVB-SX, 2x DVB-CX/T2, 1TB-HDD
Lieber fernsehgeil als radioaktiv
1&1-DSL-250 MBit/s mit FRITZ!Box-7590 in schwarz, (1&1-Edition)
85 cm Astro/Kathrein-Spiegel, 13,0°E & 19,2°E
VFKDG-Kabelanschluss, voll ausgebaut (862 MHz)
2x Vodafone-Basic-TV-Cable auf G09
1x Kabel-Digital-Home-HD auf G09
4x Coolstream-Tank, 2x DVB-S2, 2x DVB-C, 1TB-HDD
2x Coolstream-Link, 1x DVB-C/T2
1x AX-HD51-4K-UHD, 2x DVB-SX, 2x DVB-CX/T2, 1TB-HDD
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 143
- Registriert: 11.12.2013, 18:59
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Wieso sollte ich mich für die Optik bei Vodafone beschweren, machen die Vorgaben, wie hässlich die Geräte sein müssen?
-
- Co-Admin
- Beiträge: 12209
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Mal so ganz nebenbei: Eine baugleiche Variante dieses DVB-C-Radioreceiver gibt es auch direkt bei Vodafone zu kaufen, und zwar günstiger als bei Amazon.Lars.Berlin hat geschrieben: ↑28.12.2018, 14:01Oder aber, dies hier erwerben und an vorhandene HiFi-Anlage anschließen:
https://www.amazon.de/dp/B078J9MNKP/ref ... 4d70ada523
Digitale Programmübersicht für Vodafone Kabel Deutschland
Digitale Programmübersicht für Unitymedia
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit Select Video und 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: Internet & Phone Kabel 200 mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Digitale Programmübersicht für Unitymedia
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit Select Video und 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: Internet & Phone Kabel 200 mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 348
- Registriert: 27.07.2006, 17:34
- Wohnort: Holzminden
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Die Abschaltung des analogen Fernsehens ist ja okay. Die Abschaltung des UKW Radios über Kabel jedoch finde ich etwas unglücklich. Wer auf eine schöne Hifi-Anlage wert legt oder einen coolen AV-Receiver stehen hat, wird sich keine komische DVB-C Radiobox daneben stellen wollen. Ich wüsste nicht, dass es Tuner / AV-Receiver / Kompaktanlagen gibt, die DVB-C integriert haben.
Klar, wenn ich in einer Gegend wohnen würde, wo ich bei meiner Anlage nur hinten eine Wurfantenne hinter den Schrank legen müsste und schon kämen sauber 40 DAB+ Sender rein, wär mir das egal. Aber so doll ist der Ausbau da ja auch noch nicht. Bleibt also nur, klassisch UKW über die Luft zu empfangen. Oder übers Web streamen. Soll Vodafone sich also nicht beschweren, wenn der IP-Traffic immer weiter rauf geht.
Irgendwo habe ich mal von der Idee gelesen, DAB+ über Kabel zu verbreiten, das würde mir gefallen.
Klar, wenn ich in einer Gegend wohnen würde, wo ich bei meiner Anlage nur hinten eine Wurfantenne hinter den Schrank legen müsste und schon kämen sauber 40 DAB+ Sender rein, wär mir das egal. Aber so doll ist der Ausbau da ja auch noch nicht. Bleibt also nur, klassisch UKW über die Luft zu empfangen. Oder übers Web streamen. Soll Vodafone sich also nicht beschweren, wenn der IP-Traffic immer weiter rauf geht.
Irgendwo habe ich mal von der Idee gelesen, DAB+ über Kabel zu verbreiten, das würde mir gefallen.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 13619
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Analogabschaltung Ende 2018
In 2 Bundesländern war es eine gesetzliche Auflage.
Der hat aber sowieso schon DAB+
Aber da gibt es eben indoor auch, wie du geschrieben hast, Empfangsprobleme.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 672
- Registriert: 11.12.2006, 19:16
- Wohnort: Trier
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Aber abgesehen davon ist DAB+ noch lange nicht voll ausgebaut. In den meisten Regionen fehlen die regionalen Privatradios, von den Lokalradios möchte ich erst gar nicht sprechen. Ein Umstieg auf DAB+ ist erst interessant, wenn das gesamte UKW-Radio dort abgebildet ist. In sofern finde ich die Lösung mit dem DVB-C Radio gar nicht so schlecht. Viele brauchen dies allerdings nicht, da sie bereits den DVB-C- TV- Empfänger an Ihre HiFi-Anlage angeschlossen haben oder wie ich z.b. Radio online höre. Man muss abwarten wie sich die Lage weiterentwickelt, vlt. wird DAB+ ja auch einmal ins Kabel eingespeist. Schade finde ich jedoch, dass das UKW-Band im Kabel nicht anderweitig genutzt wird, hier bekäme man noch einige DVB-C- oder Internet-Kanäle unter. Reine Verschwendung der ohnehin begrenzten Bandbreite.VBE-Berlin hat geschrieben: ↑10.01.2019, 19:31In 2 Bundesländern war es eine gesetzliche Auflage.
Der hat aber sowieso schon DAB+
Aber da gibt es eben indoor auch, wie du geschrieben hast, Empfangsprobleme.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 232
- Registriert: 26.07.2017, 18:42
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Hallo,
zu den nicht genutzten UKW-Band kommen noch die Frequenzen 842 bis 858 MHz hinzu die Brachliegen
zu den nicht genutzten UKW-Band kommen noch die Frequenzen 842 bis 858 MHz hinzu die Brachliegen

-
- Co-Admin
- Beiträge: 12209
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Um hier etwas Klarheit zu schaffen:
Der Bereich, wo bisher die UKW-Radios waren, könnte eventuell für drei Kanäle mit Digital-TV verwendet werden, ähnlich wie auch die 73 MHz in unausgereiften Gebieten. Problem ist hier halt nur, dass nicht jedes Empfangsgerät die Frequenzen bei einem automatischen Suchlauf sofort finden würde (meist ist 110-862 MHz als Grundeinstellung beim Suchlauf eingestellt), sprich hier müsste man entweder manuell die Einstellungen des Empfangsgerät ändern oder einen Netzwerksuchlauf durchführen (letzteres nur falls das Gerät es unterstützt). Vielleicht gibt es da auch noch weitere Probleme, aber da weiß ich jetzt grad keines mehr.
Eine Nutzung für Internet ist nicht möglich, die Spezifikation für DOCSIS fängt erst ab 110 MHz an.
Die 842-858 MHz ist aktuell für weitere TV-Sender bei den Wohnungsbaugesellschaften reserviert.
Der Bereich, wo bisher die UKW-Radios waren, könnte eventuell für drei Kanäle mit Digital-TV verwendet werden, ähnlich wie auch die 73 MHz in unausgereiften Gebieten. Problem ist hier halt nur, dass nicht jedes Empfangsgerät die Frequenzen bei einem automatischen Suchlauf sofort finden würde (meist ist 110-862 MHz als Grundeinstellung beim Suchlauf eingestellt), sprich hier müsste man entweder manuell die Einstellungen des Empfangsgerät ändern oder einen Netzwerksuchlauf durchführen (letzteres nur falls das Gerät es unterstützt). Vielleicht gibt es da auch noch weitere Probleme, aber da weiß ich jetzt grad keines mehr.
Eine Nutzung für Internet ist nicht möglich, die Spezifikation für DOCSIS fängt erst ab 110 MHz an.
Die 842-858 MHz ist aktuell für weitere TV-Sender bei den Wohnungsbaugesellschaften reserviert.
Digitale Programmübersicht für Vodafone Kabel Deutschland
Digitale Programmübersicht für Unitymedia
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit Select Video und 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: Internet & Phone Kabel 200 mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Digitale Programmübersicht für Unitymedia
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit Select Video und 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: Internet & Phone Kabel 200 mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1511
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Einen Upstream wird man da aber später mal hinbasteln, die gehören nämlich genau da hin
