Rund um waipu.tv

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
robert_s
Insider
Beiträge: 7320
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Rund um waipu.tv

Beitrag von robert_s »

Flole hat geschrieben: 26.03.2022, 18:03 Das sagt ja aber nichts über WLAN oder LAN aus, also darüber wie ich nun ins Internet komme....
Doch, es sagt genau nur das aus: wie man ins Internet kommt - aber nicht, wie man auf den heimischen Internetrouter kommt.

Für die Nutzungsbeschränkung auf einen Haushalt ist das doch im Prinzip genau das richtige - alles mit der gleichen Quell-IP kommt aus dem gleichen Haushalt. Wobei:
Flole hat geschrieben: 26.03.2022, 18:03 Und es wird auch nicht einmal direkt übertragen wer mein Anbieter ist sondern es wird versucht das aus anderen Informationen abzuleiten. Wenn man dort keine aktuellen Datenbanken hat so kann das auch durchaus mal nach hinten losgehen. Kann man denn Telekom DSL und Telekom Mobilfunk nur anhand des AS immer unterscheiden? Selbe Frage für O2 und Vodafone.
Problematisch wird es eher wegen CGNAT aka DS-Lite. Denn dann können sich auch mehrere Haushalte die gleiche Quell-IPv4-Adresse teilen. Wobei sich das Mißbrauchspotenzial aber vielleicht in Grenzen hält, denn die CGNAT-IP kann man sich AFAIK nicht aussuchen, und man wird sich eher kaum die "Freunde", mit denen man seine Zugangsdaten teilt, danach aussuchen, wer gerade zufällig die gleiche CGNAT-IP hat...
Flole
Insider
Beiträge: 9959
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: Rund um waipu.tv

Beitrag von Flole »

Wenn man aber nur einmal pro 30 Tage umziehen kann (bzw. das Heimnetz wechseln kann) dann hat man bei einem DSL Anschluss mit täglichem reconnect und IP Wechsel ein ziemliches Problem....
robert_s
Insider
Beiträge: 7320
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Rund um waipu.tv

Beitrag von robert_s »

Flole hat geschrieben: 26.03.2022, 19:51 bei einem DSL Anschluss mit täglichem reconnect und IP Wechsel ein ziemliches Problem....
Wer macht das denn noch?
Flole
Insider
Beiträge: 9959
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: Rund um waipu.tv

Beitrag von Flole »

Neue IPs bei jedem reconnect zuweisen? Ziemlich viele. Ob die Trennung dann gewollt oder ungewollt ist spielt dann letztendlich auch nur eine untergeordnete Rolle.

Die Zwangstrennung gibt es noch bei O2 und diversen regionalen ISPs. Reicht ja wenn es einen großen ISP gibt der es noch tut damit man es nicht auf eine IP beschränken kann. Selbst die Telekom hat in den Routern eine "Privacy-Option" eingebaut der diese Zwangstrennung mehr oder weniger "nachbaut" wenn man es möchte.
Benutzeravatar
Kurt W
Kabelexperte
Beiträge: 997
Registriert: 03.04.2016, 21:42
Wohnort: Großraum Nürnberg
Bundesland: Bayern

Re: Rund um waipu.tv

Beitrag von Kurt W »

Ich hatte mit meinem Waipu Zugang noch nie irgendein Problem. Sowohl, wie ich bei SVDSL bei der Telekom war oder jetzt bei Vodafone Kabel. Egal ob sich da auch mal die IP geändert hatte, weil ich z.B. meinen DSL Router neu gestartet hatte.

Gruß Kurt
Telekom FTTH - MagentaZuhause XXL 500 - ONT 2 - Fritzbox 4060 (OS 7.57) - waipu Perfekt Plus -- waipu Stick -- WOW Serie/Filme - Premium -- Amazon Prime, ohne Werbung
Samchen
Insider
Beiträge: 4851
Registriert: 19.02.2012, 23:43

Re: Rund um waipu.tv

Beitrag von Samchen »

Die IP spielt auch keine Rolle. Selbst wenn ich mich mit VPN auf meine Fritzbox verbinde, sagt die App nöö! Und dann gehe ich mit meiner IP der FritzBox ins Netz.
HepprumerBub
Fortgeschrittener
Beiträge: 210
Registriert: 10.11.2020, 10:59
Bundesland: Hessen

Re: Rund um waipu.tv

Beitrag von HepprumerBub »

Wenn man sich bei waipu.tv seine eigene Programmanordnung erstellt hat, was passiert dann bei neuen Sendereinspeisungen?
Werden die neuen Programmkanäle dann dazwischen gesetzt oder ans Ende der Liste?
Wenn der Hass der Menschen in Elektrizität umgewandelt werden könnte, würde die ganze Welt leuchten.
by Nikola Tesla
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6739
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Rund um waipu.tv

Beitrag von andi410 »

HepprumerBub hat geschrieben: 27.03.2022, 16:47 Wenn man sich bei waipu.tv seine eigene Programmanordnung erstellt hat, was passiert dann bei neuen Sendereinspeisungen?
Werden die neuen Programmkanäle dann dazwischen gesetzt oder ans Ende der Liste?
Neue Sender werden bei einer eigenen "Favoritenliste" am Ende dran gehängt. Die haben dann auch einen weissen Stern.
1234.jpg
So sieht es auf der Webseite und auch auf der App as, wenn - we hier im Beispel - die Sender CNN und CNBC neu bei Waipu.tv wären.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

andi410 bei Facebook und Youtube

HepprumerBub
Fortgeschrittener
Beiträge: 210
Registriert: 10.11.2020, 10:59
Bundesland: Hessen

Re: Rund um waipu.tv

Beitrag von HepprumerBub »

@andi410

Vielen Dank

Also in der Programmbelegung lassen sich die Sender gar nicht sortieren, sondern in der Favoritenliste, wenn ich es richtig verstanden habe.
In die Favoritenliste kann ich dann alle Sender rein machen und dann sortieren.
Wenn der Hass der Menschen in Elektrizität umgewandelt werden könnte, würde die ganze Welt leuchten.
by Nikola Tesla
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6739
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Rund um waipu.tv

Beitrag von andi410 »

Du kannst sie sortieren, wie du es möchtest. Dafür verschiebst du nur die Sender an die richtige Stelle. Sender, die du nicht willst, kannst du ausblenden - was ich u.a. mit CNN & CNBC gemacht habe und nur für das Foto noochmal kurz eingeblendet habe.

andi410 bei Facebook und Youtube