KabelD-Receiver + zusätzlichen HD-Recorder?

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
plugnplay
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 31.10.2011, 12:21

KabelD-Receiver + zusätzlichen HD-Recorder?

Beitrag von plugnplay »

Hallo,

ich habe folgendes Anliegen: Grundsätzlich finde ich den Sagem-Rec. ja ganz nett, vor Allem das gleichzeitige Aufnehmen von 4 verschiedenen Programmen, nur das Vor- und Zurückspulen von aufgezeichneten Sendungen ist unter alle Kanone und vor allem ist die FP viel zu klein, um Lieblingsfilme zu archivieren...(ausserdem habe ich oftmals rel. kurze Tonaussetzer nach dem Spulen...).
Nun habe ich noch einen Panasonic DMR-EH 575 der wirklich Klasse ist, aus meiner analogen KabelD-Zeit, der zur Zeit unnütz herumsteht.

Ich wünsche mir die beiden Geräte so an meinen Philips 40 PFL 7605H anzuschließen, dass ich:

- mit beiden Geräten Sendungen aufzeichnen und abspielen kann
- mit dem Sagemcom Gerät aufgezeichnete Sendungen auf den anderen Recorder überspielen kann (mit dem könnte ich die Sendungen dann z.B. auf DVD brennen)

Brauche ich dafür evtl. noch eine zusätzliche (wie heisst das Ding, Empfänger-Karte?) für den Fernseher?
Könnte das überhaupt funktionieren? Der erste Punkt wäre nicht zwingend notwendig, wenn die andere Variante funktioniert. Wie und mit welchen Kabeln müsste ich die ganzen Verkabelungen vornehmen?

So eine Lösung würde mich überglücklich machen, hat jemand eine Idee?

Vielen lieben Dank!
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: KabelD-Receiver + zusätzlichen HD-Recorder?

Beitrag von kabelhunter »

Schließe doch Deinen DVD-Recorder an den SCART-Ausgang deines TV an . Die Aufnahmequalität ist durchaus akzeptabel !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
plugnplay
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 31.10.2011, 12:21

Re: KabelD-Receiver + zusätzlichen HD-Recorder?

Beitrag von plugnplay »

Hallo und Danke für die schnelle Antwort! OK, mit dem Scart-Kabel kann ich dann Sendungen kopieren, ja?
Fernsehaufnahmen gehen dann aber noch nicht mit dem Pana, oder? Bekommt der dann die Infos fürs EPG irgendwie über den sagemcom? Muss da nicht noch ne Verbindung zwischen sagemcom und Pana sein?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: KabelD-Receiver + zusätzlichen HD-Recorder?

Beitrag von Newty »

Du stellst dir das zu komfortabel vor. Alle Geräte behalten die Features, die du bereits kennst. Der Sagemcom kann keine Sendungen direkt kopieren und der Analogrecorder bekommt keinen EPG.
Vorschlag hier ist:
Der Panasonic gibt auf dem Scart das Bild aus, welches du gerade siehst. Dieses Signal kann der analoge Recorder auf deinen Befehl aufnehmen(Quelle müsste dann Ext oder so sein). Es ist also keine Programmierung oder ähnliches möglich, außer, du lässt den Fernseher laufen.
Natürlich kannst du auch weiterhin mit dem Recorder analog über das Antennensignal aufzeichnen, der Sagemcom ist hiervon nicht betroffen.

Die Alternative wäre, ein zweites Scartkabel vom Sagemcom zum Analogrecorder ziehst und mit dem Sagemcom aufzeichnest. Um dann eine Sendung vom Sagemcom zum Analogrecorder zu kopieren, stellst du den Analogrecorder auf Aufnahme des Signals, welches der Sagemcom ausgibt und gibst auf dem Sagemcom deine Wunschsendung wieder.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
plugnplay
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 31.10.2011, 12:21

Re: KabelD-Receiver + zusätzlichen HD-Recorder?

Beitrag von plugnplay »

Newty hat geschrieben:Du stellst dir das zu komfortabel vor.
Hihi, ja, das passiert mir immer wieder in der digitalen Welt (bin noch mit Kassettenrecorder und Mikrofon vor dem Radiolautsprecher groß geworden..."Mist schon wieder hat der Moderator bei meinem Lieblingslied dazwischen gequatscht"... ;-)
Also nochmal für ganz doofe wie mich:

- kann ich das Antennensignal über den Sagemcom zum Panasonic mit einem Koax-kabel durchschleifen (oder HDMI oder Scart?) und kann dann mit dem Panasonic-Recorder (warum Analog-Recorder? Der Panasonic DMR EH 575 ist ein HDD-Recorder und "kann" auch HD...) alle Programme (wie früher auch, als das Koax-Kabel von der Dose zum Panasonic ging) aufzeichnen? Dann müsste doch auch ein EPG im Panasonic vorhanden sein, oder?
Bekomme ich überhaupt noch ein Analog-Signal aus der Dose? Wird doch sowieso demnächst abgeschaltet, oder?

-Mein erster Gedanke war, ich könnte/müsste mir eine zweite Smart-Card kaufen, diese in den Fernseher stecken und habe dann, wie früher, alle Funktionen am Panasonic, inkl. EPG usw).

- Für das Überspielen auf den Panasonic vom Sagemcom nutze ich dann ein Scart-Kabel vom Fernseher zum Panasonic und zeichne das auf, was ich gerade mit dem Sagem auf dem Fernseher darstellen lasse (Aufnahmequelle EXT).

Sorry, ich bin manchmal "etwas schwer von Begriff"...Danke für die Geduld mit mir...
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: KabelD-Receiver + zusätzlichen HD-Recorder?

Beitrag von Newty »

plugnplay hat geschrieben: - kann ich das Antennensignal über den Sagemcom zum Panasonic mit einem Koax-kabel durchschleifen
Das Antennensignal ist immer Coax. Ja. Wenn du durch beide Recorder durschleifst hat jedes Gerät Zugang zum Antennensignal.
(oder HDMI oder Scart?)
Die beiden können nur eine Bild und Tonspur übertragen, also das Antennenkabel nicht ersetzen.
und kann dann mit dem Panasonic-Recorder (warum Analog-Recorder? Der Panasonic DMR EH 575 ist ein HDD-Recorder und "kann" auch HD...)
Mit analog meinte ich nur, dass das Gerät sich analoge Signale aus dem Antennenkabel fischt und diese digital ablegt, also keinen DVB-Tuner hat. Intern arbeitet die Kiste digital, anders gehts auch gar nicht...
alle Programme (wie früher auch, als das Koax-Kabel von der Dose zum Panasonic ging) aufzeichnen? Dann müsste doch auch ein EPG im Panasonic vorhanden sein, oder?
Bekomme ich überhaupt noch ein Analog-Signal aus der Dose?
Dann ist alles wie früher und sowohl Panasonic wie auch Sagemcom arbeiten wie vorgesehen, was Aufnahme und Wiedergabe betrifft.
Wird doch sowieso demnächst abgeschaltet, oder?
Analog wird uns im Kabel noch sehr lange begleiten.
-Mein erster Gedanke war, ich könnte/müsste mir eine zweite Smart-Card kaufen, diese in den Fernseher stecken und habe dann, wie früher, alle Funktionen am Panasonic, inkl. EPG usw).
Die zweite Smartcard kommt nur dann in Frage, wenn du ein digitales Fernsehsignal ohne zusätzliche Recorder/Receiver im Fernseher empfangen willst, hier m.E. nicht notwendig.
- Für das Überspielen auf den Panasonic vom Sagemcom nutze ich dann ein Scart-Kabel vom Fernseher zum Panasonic und zeichne das auf, was ich gerade mit dem Sagem auf dem Fernseher darstellen lasse (Aufnahmequelle EXT).
Genau. Du kannst auch, wenn du nicht Ewigkeiten den Fernseher laufenlassen willst, ein Scartkabel vom Sagemcom(TV-Out) zum Pansonic(AV1 oder AV2) ziehen. Falls möglich das Bildformat für TV Ausgabe am Sagemcom auf RGB umstellen, ansonsten Y/C verwenden, um die beste Qualität zu erhalten. So müsstest du den Fernseher einfach während des Überspielens ausschalten können.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
plugnplay
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 31.10.2011, 12:21

Re: KabelD-Receiver + zusätzlichen HD-Recorder?

Beitrag von plugnplay »

Super, vielen Dank für die ausführliche Antwort und Erläuterungen! Werd ich in den nächsten Tagen alles mal ausprobieren.
Wär ja schön, wenn alles so funktionieren würde...
Peter65
Insider
Beiträge: 9612
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: KabelD-Receiver + zusätzlichen HD-Recorder?

Beitrag von Peter65 »

Warum wollt ihr den Panasonic mit Scart an den TV anschließen?
Das Teil hat einen HDMI-Ausgang und kann damit bequem an den TV angeschlossen werden!
Mein Vorschlag:
Antenne in den Sagemcom, von da aus zum Panasonic und weiter zum TV.
Sagemcom und den Panasonic mit HDMI an den TV.
Scart vom Sagemcom zum Panasonic zum überspielen.
Und fertig ist die Kiste.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
plugnplay
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 31.10.2011, 12:21

Re: KabelD-Receiver + zusätzlichen HD-Recorder?

Beitrag von plugnplay »

oder so ;-), Danke für die Tips!
digit1
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 13.11.2011, 16:07

Re: KabelD-Receiver + zusätzlichen HD-Recorder?

Beitrag von digit1 »

Peter65 hat geschrieben:Warum wollt ihr den Panasonic mit Scart an den TV anschließen?
Das Teil hat einen HDMI-Ausgang und kann damit bequem an den TV angeschlossen werden!
Mein Vorschlag:
Antenne in den Sagemcom, von da aus zum Panasonic und weiter zum TV.
Sagemcom und den Panasonic mit HDMI an den TV.
Scart vom Sagemcom zum Panasonic zum überspielen.
Und fertig ist die Kiste.

mfg peter

Hallo,
habe den Anschluß so vorgenommen. Muß jetzt aber wenn ich überspielen will den Film auf dem Fernseher laufen lassen. Ist dies so richtig? Gibt es eine andere Lösung sodass ich überspielen kann und ein anderes Programm ansehen kann?

Mfg
digit1
Panasonic TX-42V10E
Panasonic DMR-EH595
Panasonic DMP-BD80
Sagemcom RCI88-320
KD-Home