Vor- und Rückspulen von Aufnahmen der privaten HD-Sender

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
boriq
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 10.09.2010, 22:06

Vor- und Rückspulen von Aufnahmen der privaten HD-Sender

Beitrag von boriq »

Hallo,

ich hätte eine simple Frage an euch. Funktioniert überhaupt bei jemandem mit Sagemcom das Vor- bzw. Rückspulen einer Aufnahme der privaten HD-Sender?
Bei mir ist es eine Katastrophe und eigentlich unbrauchbar. Wenn ich eine Aufnahme vorspulen will, bleibt meistens das Bild stehen, egal bei welcher Vorspulgeschwindigkeit, und das Gerät sturzt in 95% der Fälle ab und startet neu. Wenn ich Glück hab, bleibt das Bild zwar stehen, aber nach einigen Sekunden (20-30) änder sich das Bild. Dann bleibt's wieder hängen. Bei den SD-Aufnahmen waren auch immer die Bild-Ausfälle immer dabei, aber das Bild blieb nie so lange stehen.

Hat jemand eine Lösung parat? Oder soll ich lieber wieder auf die SD-Qualität umsteigen?

Danke
Peter
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Vor- und Rückspulen von Aufnahmen der privaten HD-Sender

Beitrag von Uli22 »

kein Absturz beim Spulen
Bei SD und 720p geht es flüssig.
Bei 1080i tut sich der sagecom schwer, das Bild stockt etwas.
MfG
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Vor- und Rückspulen von Aufnahmen der privaten HD-Sender

Beitrag von netjay »

Also "stockt etwas" ist ja doch leicht untertrieben, er zeigt ja teilweise Ewigkeiten dasselbe Bild. Da ist 30xSpulen ein reiner Blindflug.
720 oder 1080 ist, glaube ich, nicht der Punkt. Verschlüsselt oder nicht - das ist die Frage.
Verschlüsselte HD sind sehr zäh, SD aber auch (wenn auch weniger). Auch bei mir bleibt selten das Bild stehen. Aber dann reicht immer ein Stopp und dann direkt Play. Abgestürzt ist er noch nicht.

Bei SD und HD verschlüsselt besteht immer das Tonproblem. Dann hilft kurz zurückspulen und wieder Play. Oder schon im Werbeblock das Vorspulen beenden, dann gibts auch kaum mal ein Stottern oder Asynchronität.
Bei unverschlüsselten Aufnahmen gibt es keine Probleme, weder HD noch SD
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Vor- und Rückspulen von Aufnahmen der privaten HD-Sender

Beitrag von Uli22 »

Bei mir ist 720p alles unverschlüsselt und 1080i verschlüsselt.
Nach Aussagen im Forum wird eine Aufzeichnung unverschlüsselt aufgezeichnet, wenn keine weitere Sendung gesehen wird.
Das Tonproblem tritt hier auch nur nach 4x-Spulen auf, bei 10x und 30x nicht.
MfG
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Vor- und Rückspulen von Aufnahmen der privaten HD-Sender

Beitrag von netjay »

Tatsache ist aber, dass bei mir jede Art von Spulen bei nicht verschlüsselten keine Probleme macht und bei verschlüsselten (halt auch SD) schon.

Ob die Aufnahmen unverschlüsselt abgelegt werden, weiß ich nicht. Ich nehme zu 75% unverschlüsselte auf und sehe nie verschlüsselte live. Deshalb kann es sein, dass ich selten nur einen verschlüsselten Sender aufnehme und sonst nichts läuft - und dann, nach deiner Aussage ja doch verschlüsselt abgespeichert wird.

Der Unterschied beim Tonproblem zwischen langsam und schnell muss ich mal beobachten - ist mir noch nie bewusst aufgefallen.
boriq
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 10.09.2010, 22:06

Re: Vor- und Rückspulen von Aufnahmen der privaten HD-Sender

Beitrag von boriq »

Ok, es scheint, dass der Grund klar ist, aber, dass müssen doch auch die Leute bei KD sehen...
Es kann doch nicht sein, dass der Sagemcom dermaßen Schrott ist, dass er schon bei einziger verschlüsselten HD-Aufnahme dermaßen in die Knie geht.

So wie ich's sehe, gibt's momentan keine Lösung außer, dass ich auf die SD-Aufnahme zurückkehre. Ich gucke mittlerweile fast nix live, alles nur aus der Festplatte ohne Werbung, ist also für mich jetzt eine klare Ent­täu­schung.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Vor- und Rückspulen von Aufnahmen der privaten HD-Sender

Beitrag von netjay »

Nur damit keine Missverständnisse entstehen: ich habe nicht im entferntesten solche ernste Probleme wie du.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Vor- und Rückspulen von Aufnahmen der privaten HD-Sender

Beitrag von Uli22 »

netjay hat geschrieben:Tatsache ist aber, dass bei mir jede Art von Spulen bei nicht verschlüsselten keine Probleme macht und bei verschlüsselten (halt auch SD) schon.

Ob die Aufnahmen unverschlüsselt abgelegt werden, weiß ich nicht. Ich nehme zu 75% unverschlüsselte auf und sehe nie verschlüsselte live. Deshalb kann es sein, dass ich selten nur einen verschlüsselten Sender aufnehme und sonst nichts läuft - und dann, nach deiner Aussage ja doch verschlüsselt abgespeichert wird.

Der Unterschied beim Tonproblem zwischen langsam und schnell muss ich mal beobachten - ist mir noch nie bewusst aufgefallen.
bei 10x und 30x mal stottert der Ton kurz, fängt sich aber immer wieder. Bei 4x muß ich auch öfters auf Halt gehen und neu starten.
Ich sehe TV über ein CI+ Modul im TV. Verwende den Sagemcom nur zum Aufzeichnen. Wenn dann nichts weiter läuft, soll dann unverschlüsselt aufgenommen werden. Überprüfen kann ich es nicht.
MfG
maddino
Newbie
Beiträge: 97
Registriert: 02.05.2010, 18:29
Wohnort: Bayern/Schwaben

Re: Vor- und Rückspulen von Aufnahmen der privaten HD-Sender

Beitrag von maddino »

Abgestürzt ist mein Receiver (hab ihn seit Mai 2011) noch nie. Dass sich beim schnellen spulen von HD-Aufnahmen optisch weniger tut, als bei SD, kann ich bestätigen, auch wenn es mich nicht weiter stört.

Falls endlich mal wieder Festplatten verfügbar sein sollten, werde ich nachberichten, wie es sich bei einer flotteren und größeren HDD verhält.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Vor- und Rückspulen von Aufnahmen der privaten HD-Sender

Beitrag von Uli22 »

Ich habe den Sagemcom auf pro7HD gestellt und eine Aufzeichnung von dem Sender programmiert, dann ausgeschaltet.
Diese Aufzeichnung kann auch ohne smartcard wiedergegeben werden, scheint also unverschlüsselt zu sein.

Das Spulen stockt auch. Ob eine Verschlüsselung zusätzlich noch einen Einfluss hat, kann ich nicht sagen.

Die Wiedergabe von anderern Aufzeichnung auf der Platte waren nicht möglich mit dem Hinweis, sind verschlüsselt.
MfG