Port Freigabe CH6640

Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone Kabel Deutschland, von Vodafone West bzw. im Rahmen der eazy-Tarife verschickten Kabelrouter der Marken Arris, CommScope, Technicolor, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
revils
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 03.02.2014, 13:45

Port Freigabe CH6640

Beitrag von revils »

Servus Leute,

ich würde gern von außen auf mein Netzwerk zugreifen können. Leider wird mir die Möglichkeit von Port Forwarding verwert.
Dem zur Folge müsste ich den Bridged Modus aktivieren und einen Router hinten dran hängen.
Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gesammelt oder ist das beim CH6640 überhaupt möglich?
Noch besser wäre, kann man die Funktionen der Portweiterleitung nachträglich aktivieren?

Das Gerät kann das ja im Grunde, aber leider hat KD das deaktiviert, was ich persönlich als Beleidigung empfinde, da dies an
Leistungseinschränkung grenzt.

Könnt ihr einen ext. Router empfehlen?

Gruß
Revils
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Port Freigabe CH6640

Beitrag von Thyrael »

Du bist mit IPv6 über DSLite unterwegs, bei diesem Anschlusstyp gibt es keine Portweiterleitung für IPv4. Den Bridgemodus kannst du im Kundencenter aktivieren, danach geht dein Anschluss auf IPv4 zurück und du kannst einen eigenen Router anschliessen und einrichten. Hier wird gerne der TL-WR1043ND von TP-Link empfohlen.
revils
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 03.02.2014, 13:45

Re: Port Freigabe CH6640

Beitrag von revils »

Ich bedanke mich herzlich!
Noch eine Frage zum Schluss. Hat jemand den TL-WDR4900 N900 schon ausprobiert?
Andixx
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 07.06.2010, 20:50

Re: Port Freigabe CH6640

Beitrag von Andixx »

Also bei meinem CH6640 hab ich unter IPv6 die Möglichkeit für eine MAC-Weiterleitung. Kann man da also vielleicht doch über eine v6 Adresse von aussen zugreiffen? Habe mich noch nicht in das thema IPv6 eingearbeitet aber ich hoffe da geht was.

Edit: Okay es ist total einfach. Man braucht theoretisch nichtmal mehr ein port forward geschweige denn NAT. Mein Server im LAN hat seine eigene IPv6 Adresse vom Modem bekommen und ist darüber von aussen erreichbar. Es ist also sehr wohl möglich auch mit DS-Lite und v6 Adressen zu arbeiten. Man muss nur die Dienste die man nutzen will auch so konfigurieren dass sie auch an der Adresse horchen (listen). Nun muss ich nur noch heraus finden ob der prefix dynamisch oder statisch ist. Bei letzterem könnte ich dann auch meine Domain auf meinen Server im Lan legen. Dynamisches DNS wäre dann auch nicht mehr notwendig.

Also anstatt den Leuten zu raten auf IPv4 umstellen zu lassen sollten sich einfach mal Leute hin setzen und versuchen die neuen Möglichkeiten zu nutzen. Es klappt ja alles wie gehabt, man muss nur wissen wie.
GeneralWolf
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 22.10.2013, 09:58

Re: Port Freigabe CH6640

Beitrag von GeneralWolf »

Andixx hat geschrieben:Okay es ist total einfach. Man braucht theoretisch nichtmal mehr ein port forward geschweige denn NAT. Mein Server im LAN hat seine eigene IPv6 Adresse vom Modem bekommen und ist darüber von aussen erreichbar. Es ist also sehr wohl möglich auch mit DS-Lite und v6 Adressen zu arbeiten. Man muss nur die Dienste die man nutzen will auch so konfigurieren dass sie auch an der Adresse horchen (listen).
Ich kriegs leider nicht gebacken.
Zunächst einmal habe ich einen CVE-30360, keine Ahnung ob das einen Unterschied macht.
Ich hab meinen Server angeschlossen und er bekommt sowohl eine IPv4- als auch eine IPv6-Adresse zugeteilt.
In den Host-Port-Einstellungen habe ich den Port 80 sowohl mit der zugehörigen IP-Adresse meines Servers, als auch mit der MAC-Adresse eingetragen. Dennoch hab ich keinerlei Zugriff von Außen auf meinen Server.
Da ich den Server selber aufgesetzt habe und nicht wirklich viele Kenntnisse über Linux habe, kann es jetzt sein, dass ich entweder beim Router, beim Server, oder bei beidem etwas falsch gemacht habe. Um zumindest ersteres Ausschließen zu können, frage ich deshalb jetzt nach deinen Host-Port-Einstellungen oder sonstigen Änderungen, die du vorgenommen hast.

Nur falls es interessiert: Ich benutze Apache und listene auf [::]:80. In der Access- oder Error-Logdatei konnte ich keinerlei Hinweise auf Zugriffe finden. Deshalb kommt entweder überhaupt nichts beim Server an (wegen Router), oder ich horche nicht richtig bzw. handle sie falsch (vermutlich dann irgendwelche Einstellungen für IPv4).
Vor der Umstellung auf Kabeldeutschland ging der Server auf jeden Fall mit IPv4.

Danke für die Hilfe ;)
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Port Freigabe CH6640

Beitrag von Thyrael »

Du musst von außen eigentlich nur die IPv6 Adresse + Port eingeben, das ganze sieht dann so aus: http://[die IPv6 vom Server]:80
GeneralWolf
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 22.10.2013, 09:58

Re: Port Freigabe CH6640

Beitrag von GeneralWolf »

Hui, das sieht gut aus :shock:
Jetzt hab ich zwar nen 403-Fehler, das müsste dann aber mein Fehler sein :party:
(Gut, vom Handy, also von "wirklich außen", kann ich noch nicht zugreifen, aber zumindest bin ich schon mal einen Schritt weiter)


Wie lang wird eigentlich eine IPv6-Adresse vergeben? Ich frage, weil ich den Server früher bei DNSdynamic hab eintragen lassen, so dass ich von außen per normaler Internetadresse zugreifen kann. Für IPv6 scheinen sie aber keine Option anzubieten.

Danke aber auf jeden Fall schon mal für deine Antwort!
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Port Freigabe CH6640

Beitrag von Thyrael »

ich glaube bei aktivierten private Extensions generiert sich der Server eine temporäre IPv6 Adresse mit der er online geht, diese ist (glaube ich) irgendwas bei 7 Tage lang gültig. Wie sich das mit der nicht temporären verhält kann ich leider nicht sagen.
Nano
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 20.02.2014, 00:07

Re: Port Freigabe CH6640

Beitrag von Nano »

Ich hab mich heute auch mal an den Weiterleitungseinstellungen versucht. Dabei hab ich ein CBN CH6640E.

Der Plan bei mir war, dass ich von außen auf meinen Webserver (Apache2 auf Raspberry PI) zugreifen kann.
Ich hab mich zumindest soweit vorgearbeitet, dass ich meinen Server von außen anpingen kann. Und zwar lasse ich ihn von hier anpingen. http://www.subnetonline.com/pages/ipv6- ... 6-ping.php
Nur um sicherzugehen hab ich die Seite auch nochmal von meinem Handy aufgerufen, und siehe da, der Ping geht.

Erreicht habe ich das ganze indem ich bei den Gateway -> IPv6 -> IP-Filterung einfach mal alle Protokolle auf allen ports die von allen außenliegenden Adressen kommen und auf meine IPv6 Adresse vom Webserver zeigen durchleite (zulasse).

Vielleicht hilft euch das irgendwie weiter.

Im Browser kann ich meinen Webserver nur dennoch noch nicht von außen mit der IPv6 Adresse aufrufen. Intern gehts.
Der online IPv6 Port Scan sagt allerdings, dass mein Port 80 frei ist. Weiß der Geier.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Port Freigabe CH6640

Beitrag von Thyrael »

Um deinen Webserver von außen per IPv6 zu erreichen, muss der Zugang den du "außen" benutzt natürlich auch IPv6 unterstützen.